Heimat Info Logo
ZUKUNFTSWEGE-PREIS 2025
TABALiNGO Sport & Kultur integrativ
08.10.2025, 14:31
Bilder (1)

TABALiNGO MIT ZUKUNFTSWEGE-PREIS IN DER KATEGORIE „GESUNDHEIT“ AUSGEZEICHNET – INKLUSIVE ARBEITSPLÄTZE IM FOKUS

Stolberg / Frankfurt am Main Der Stolberger Verein TABALiNGO Sport & Kultur integrativ e.V. wurde für sein besonderes Engagement im Bereich Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben mit dem 3. Platz beim ZukunftsWege-Preis der Commerzbank-Stiftung ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im imposanten Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main statt.

Die Auszeichnung würdigt nicht die sportlichen oder kulturellen Angebote des Vereins, sondern vor allem das vorbildliche Engagement, inklusive Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt zu schaffen. TABALiNGO beschäftigt derzeit zwei Menschen mit Förderbedarf in Vollzeit – unter anderem als Greenkeeper, in der hauswirtschaftlichen Unterstützung und als Co-Trainer im Sportbetrieb. Ziel des Vereins ist es, langfristig als anerkannter Inklusionsbetrieb noch mehr Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung berufliche Perspektiven zu bieten.

Ursula Espeter, Geschäftsführerin und Gründerin des Vereins, betont:
„Mir war es von Anfang an wichtig, dass wir nicht nur inklusive Freizeitangebote schaffen, sondern auch konkrete Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung anbieten. Diese Menschen sind eine Bereicherung für unser Team – auch wenn es manchmal Herausforderungen gibt.“

Ein Beispiel für den gelungenen Übergang in den Arbeitsmarkt ist ein junger Mitarbeiter, der zunächst über eine geförderte Stelle aus der Jugendberufswerkstatt Stolberg zu TABALiNGO kam. Nach Ablauf der Förderung wurde er in eine unbefristete Vollzeitstelle übernommen und ist heute ein fester Bestandteil des Teams.

Markus Schnorrenberg, Geschäftsführer, erklärt: „Wenn nicht wir – wer dann? Als Verein mit einem inklusiven Selbstverständnis ist es für uns selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen. Die Auszeichnung ist eine große Ehre und zugleich ein starkes Signal, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Der ZukunftsWege-Preis wurde 2023 von der Commerzbank-Stiftung ins Leben gerufen. Er zeichnet jährlich bundesweit gemeinnützige Organisationen aus, die Jugendlichen mit sozialen oder gesundheitlichen Benachteiligungen den Einstieg in Ausbildung und Beruf ermöglichen – und ihnen damit gesellschaftliche Teilhabe und Zukunftsperspektiven eröffnen. Der Preis ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert und wird in zwei Kategorien vergeben, Bildung und Gesundheit. Pro Kategorie gibt es drei Preisträgerinnen / Preisträger.

TABALiNGO war unter den acht Finalisten aus ganz Deutschland und konnte sich in der Kategorie Gesundheit den dritten Platz sichern. Insgesamt hatten sich 162 Einrichtungen beworben.

Vielfältiges Angebot mit inklusivem Anspruch

Der Verein TABALiNGO bietet wöchentlich rund 25 Sport- und Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung an. Darüber hinaus organisiert der Verein eine regelmäßige Freitagsnachmittags-Betreuung für Schülerinnen und Schüler der Förderschulen aus Aachen und Stolberg sowie ganztägige Sportangebote an Samstagen. Die Kurse und Freizeitangebote sind inklusiv gestaltet und sollen Begegnungen, Teilhabe und gegenseitige Wertschätzung fördern.

Ursula Espeter: „Als kleiner Verein können wir keine große Anzahl an Arbeitsplätzen schaffen. Aber dort, wo es uns möglich ist, werden wir weiterhin Menschen mit Förderbedarf eine Chance geben. Denn Inklusion darf nicht bei Freizeit und Bildung aufhören – sie muss auch im Berufsleben stattfinden.“

Mit der Auszeichnung und der bundesweiten Anerkennung sieht sich der Verein in seiner Vision bestärkt, gesellschaftliche Barrieren abzubauen und Inklusion ganzheitlich zu leben.


Bilder (1)
Beschreibung

TABALiNGO Sport & Kultur integrativ ist ein gemeinnütziger Verein in Stolberg in der StädteRegion Aachen, der seit Anfang 2010 seinen mittlerweile über 600 Teilnehmenden sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten bietet: integrativ-inklusiv für Menschen mit und ohne Behinderung bzw. Förder-bedarf. Etwa die Hälfte unserer Teilnehmenden aus der ganzen Euregio Aachen und teilweise darüber hinaus, sind mit Behinderung bzw. Förderbedarf und die andere Hälfte ohne - so kann Inklusion gelingen. Bei uns können alle Teilnehmenden ihre Fähigkeiten einbringen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Teilnehmenden zu uns nicht in Therapie kommen, sondern zu ganz normalen Freizeitaktivitäten. Aktuell bieten wir rund 25 verschiedene Sportarten und Kulturangebote regelmäßig wöchentlich und in Wochenend- und Ferienprojekten auf unserem vereinseigegen Sportgelände an. Des Weiteren bieten wir mehrere Aktiv-Ferienreisen an. Unsere zahlreichen Angebote finden Sie auf www.tabalingo.de Derzeit beschäftigen wir acht hauptamtliche Mitarbeitenden, hier leben wir ebenfalls Inklusion. Zwei unserer Mitarbeitenden habe eine Behinderung. Darüber hinaus sind bei uns über sechzig ehrenamtliche Trainer:innen bzw. Betreuer:innen aktiv. Unser Motto ist Kultur und Sport ohne Leistungsdruck. Wir bringen Menschen in kulturelle Aktivitäten und den Sport, für die das bisher aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist: TABALiNGO ermöglicht gerade auch Menschen aus sozial schwierigem Umfeld Teilhabe und eröffnet damit die Inklusion für Menschen mit Behinderung. Die Altersspanne reicht von sechs bis über siebzig Jahre. Unsere Gruppen sind divers besetzt und die Teilnehmenden kommen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Länder. Den Großteil unserer Teilnehmenden bilden Kinder und Jugendliche, aber wir haben auch eine große Anzahl an Erwachsenen, die zu uns in die Kurse kommen. Oftmals ist dies die einzige Freizeitbeschäftigung für Erwachsene Menschen mit Behinderung. Wir bieten darüber hinaus im Rahmen des Programms „Außerschulischer Lernort“ für eine Vielzahl von KiTa´s und Schulen die Möglichkeit zu uns zukommen.