Samstag, 1. März 2025, die Reservisten des Soldatenvereins Vorra, der Reservisten Kameradschaft Großgeschaidt und der Reservisten Kameradschaft Nürnberg halten zusammen im Gebiet um Vorra einen Winter-Orientierungsmarsch mit Stationen ab.
Wie auch in den letzten Jahren sieht man immer häufiger in und um Vorra wieder vermehrt Soldaten in ihren Uniformen, die Ihren Dienst tun. Dies hat keinen beängstigten Hintergrund, sondern dient der in-Übung-Haltung und der Kameradschaftspflege der Reservisten im Ort. Federführend durch den Reservistenbeauftragten des Soldatenvereins Vorra, Oberfeldwebel d.R. Andreas Koch, wird seit langen Jahren wieder eine gemeinschaftliche Ausbildung mit anderen Reservisten abgehalten.
Die Reservisten und auch interessierte Zivilisten treffen sich um 08:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Vorra. Um dort in Ihre Marschgruppen ausgelost zu werden, ihre Lunchpakete zu empfangen und um letzte Instruktionen für die fordernden Aufgaben zu erhalten.
Neben dem Anlaufen verschiedenster Punkte mittels Karte und Kompass, geht es auch darum an 8 Stationen allgemeinmilitärische Fähigkeiten zu beweisen. Von Erste Hilfe, über den Umgang mit Funkgeräten und Verschleierung von Informationen bis hin zu einer Gewässerüberquerung nähe Sportplatz werden die Teilnehmer in vielen Bereichen gefordert. Am Ende geht’s es darum, dass die Teilnehmer einige der militärischen Grundfähigkeiten wieder ins Gedächtnis rufen und wiederholen. Natürlich kommt dabei der Spaß nicht zu kurz, ist es doch eine Schnipsel-Jagd für Erwachsene!
Als letzte Station gibt es noch einen Schießwettbewerb der Mannschaften bei der Schützengesellschaft Artelshofen. Danach wird der Nachmittag bei gutem Essen und einer Siegerehrung der Mannschaften beim Pechwirt ausklingen.
Sollten Sie am Samstag auf Soldaten treffen, schenken Sie diesen einfach ein Lächeln, ein freundliches Grüß Gott oder am besten alles beides zusammen. Denn die Damen und Herren sind in Ihrer Freizeit für uns alle unterwegs!
Sollten Sie Interesse haben bei der dieser Veranstaltung mitzumachen, kontaktieren Sie einfach den Durchführenden,
Andreas Koch
0151 / 266 377 28
Foto: Pixabay