Wenn sich am 22. August die Tore der Eishalle in Regen öffnen, steht nicht nur Musik auf dem Programm. Das „Summer Ice Festival“ soll junge Menschen, regionale Vereine und soziale Initiativen zusammenbringen – und zeigen, wie vielfältig Engagement in der Region sein kann. Veranstaltet wird das Festival vom Kinderschutzbund Regen-Viechtach, der mit dem Event nicht nur jungen Menschen ein musikalisches Highlight bietet, sondern gleichzeitig die regionale Vereinslandschaft und das Ehrenamt stärken will.
Viele regionale Vereine sind eingebunden
Das Festival-Line-up kann sich sehen lassen: Mit dabei sind Schober & Band, Kitty Kat, Da Bayerische Musiker, Out of Bayern, Charly Bavaria, DJ Pierro, Sibella, Sarah Komina, Samy, Ley, DJ Tobi S und ein weiterer, noch geheimer Überraschungsgast aus Österreich.
Eine Übersicht aller Acts und Freiticket-Abholstellen gibt es auf der Festival-Website unter www.summer-ice-festival.de.
Ein besonderes Merkmal des Festivals: Die Einbindung regionaler Vereine. Zahlreiche ehrenamtliche Organisationen aus dem Landkreis Regen beteiligen sich mit Ständen, an denen sie Speisen und Getränke anbieten. Der Clou: 85 Prozent der Einnahmen fließen direkt in die Vereinskassen – nur 15 Prozent der Einnahmen gehen als Spende an ein soziales Projekt, das sich jeder Verein selbst aussuchen darf. So profitieren alle: das Publikum, die Vereine – und letztlich Kinder und Familien in der Region.
Ziel: Perspektive für junge Menschen
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine Perspektive, Freude und Halt zu geben. Gleichzeitig wollen wir das Ehrenamt sichtbar machen und stärken“, sagt Florian Eginger, Hauptorganisator des Festivals.Diese Intention überzeugte auch die Bürgermeister der ILE Regionalimpuls, die sich bei einer gemeinsamen Versammlung in der Stadt Regen mit Florian Eginger trafen. Dort wurde die offizielle Kooperation zwischen der ILE und dem Kinderschutzbund besiegelt – dokumentiert durch ein gemeinsames Foto aller Bürgermeister mit dem Organisator. Die ILE Regionalimpuls, ein kommunaler Zusammenschluss von fünf Gemeinden aus den Landkreisen Regen und Deggendorf, verfolgt das Ziel, Zusammenhalt, Ehrenamt und regionale Entwicklung aktiv zu fördern.
„Wir sehen im Summer Ice Festival ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man junge Menschen begeistern, Familien zusammenbringen und das Ehrenamt stärken kann. Der Kinderschutzbund leistet hier Großartiges – das unterstützen wir mit voller Überzeugung“, betonen die ILE-Bürgermeister einstimmig.
Der Samstag steht im Zeichen der Kinder
Auch der BRK-Kreisverband Regen, der TSV Regen, die Stiftung AKB Passau, die Tafel Regen und zahlreiche namhafte Unternehmen und Organisationen unterstützen das Festival als Sponsoren und setzen damit ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Doch damit nicht genug: Am Samstag, 23. August, lädt der große Kindertag auf dem Festivalgelände Familien aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus ein. Von Mitmach-Stationen über kreative Bastelangebote, Bewegungsspiele bis hin zu Bühnenprogramm für Kinder – der Tag steht ganz im Zeichen des spielerischen Erlebens und der Freude.
Das Summer Ice Festival beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 17 Uhr. Am Samstag geht es von 10 bis 18 Uhr mit dem Kindertag weiter. Onlinetickets sowie eine Übersicht der regionalen Freiticket-Abholstellen und Programminfos gibt es auf: www.summer-ice-festival.de
Quelle: Bayerwald-Bote Regen
Neues Lineup:
19:00 Uhr – 19:40 Uhr Opening (Will Haze)
19:40 Uhr – 20:10 Uhr – Ley
20:10 Uhr – 20:30 Uhr - Samy
20:30 Uhr – 20:50 Uhr - Charly Bavaria
21:50 Uhr – 21:30 Uhr – Bayerische Musiker
21:30 Uhr – 21:50 Uhr – Meli Stein (Spezial Guest)
21:50 Uhr – 22:05 Uhr – Suk (Out of Bayern)
22:05 Uhr – 00:00 Uhr - Schober & Band
00:00 Uhr – 01:00 Uhr - Dj Pierro
01:00 Uhr – 04:00 Uhr - Dj Tobi S
Erleben Sie das erste Summer Ice Festival, das die idyllische Stadt Regen in Niederbayern zum Puls der Sommernacht macht! Am 22. August 2025 verwandelt sich das Eissportzentrum Regen in eine einzigartige Festivalbühne, die Musikliebhaber aller Genres begeistert.
Die Bewirtung, Ordner und den Auf-, und Abbau organisieren viele lokale Vereine. Die Einnahmen durch Essen und Trinken bleiben zu 100% bei den mitwirkenden Vereinen. Ihnen wird nur auferlegt, dass Sie wiederum 15% vom Gewinn an ein regionales Sozialprojekt Ihrer Wahl spenden müssen.
Seien Sie dabei, wenn Musik, Sommer und Eis zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Das Summer Ice Festival 2025 – wo die coolsten Vibes des Sommers auf Sie warten! Jetzt das kostenlose Ticket sichern!
weiterlesen
weiterlesen