Heimat Info Logo
Neue ZIELE – auch für Dich?
Alpenrose Köfering e.V. - Abt. Traditioneller Bogensport
01.05.2025, 11:19
Bilder (3)

Bereit für Neues? 

 

Entdecke den traditionellen Bogensport bei uns! 

Dieser faszinierende Sport vereint Konzentration, Körpergefühl und Eleganz. Anders als beim modernen olympischen Bogenschießen kommen hier keine technischen Hilfsmittel wie Visiere oder Stabilisatoren zum Einsatz – es zählen nur Deine Intuition und Deine Erfahrung. 

Traditionelles Bogenschießen ist mehr als ein Sport: Es bietet eine Möglichkeit, den Alltag loszulassen, Dich zu fokussieren und in die Welt der Bogenschützen einzutauchen.

 

Schnupperkurs im Mai – nur 4 Plätze!

 

aktuell frei: 1

 

 

Wann? Montag, 05.05.2025, Beginn 19:30 Uhr

Wo? Schießstand Alpenrose Köfering, Gemeindeplatz 1 - Untergeschoss

Unkostenbeitrag: € 10,- (inkl. Leihausrüstung und Versicherung) bitte passend mitbringen!

Mindestalter: 10 Jahre

 

Das erwartet Dich:

  • Eine Einführung in die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens
  • Tipps und Tricks zu Haltung und Technik
  • Informationen über die Möglichkeiten des Sports (Scheibe, 3D Parcours, Bogenkino,etc.)
  • Ein spannender Einblick in einen Sport, der Gelassenheit und Konzentration fördert

 

 

Wichtig: Die Plätze sind auf 4 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldungen werden nach Eingangsreihenfolge berücksichtigt.

Teilnahme nur mit Bestätigungsmail!

 

Anmeldung ausschließlich per Mail (unter Angabe von Alter und Wohnort) an folgende email-adresse:

 

 andreas.ehmann@alpenrose-koefering.de

 

Sichere Dir jetzt einen der Plätze – wir freuen uns auf Dich!


Beschreibung

Willkommen bei der traditionellen Bogensportabteilung des SV Alpenrose Köfering e.V. Die jüngste Abteilung unseres Vereins, gegründet im Herbst 2023, widmet sich einer faszinierenden und ursprünglichen Sportart: dem traditionellen Bogenschießen. Aber was genau bedeutet das? Schießen wie Robin Hood oder Legolas? Ganz so abenteuerlich wie in den Filmen ist es vielleicht nicht – aber die Grundidee stimmt! Beim traditionellen Bogenschießen verzichten wir auf moderne Zielhilfen, Hightech-Visiere oder Compound-Bögen. Stattdessen stehen ursprüngliche Bögen im Mittelpunkt, oft inspiriert von historischen Modellen. Auch wenn moderne Materialien heute oft verwendet werden, bleibt die Schießtechnik einfach, intuitiv und ganz nah an den Ursprüngen dieses Sports. Vielfalt und Naturerlebnis Das Besondere am traditionellen Bogenschießen ist seine Vielfalt. Es geht nicht nur darum, auf klassische Zielscheiben zu schießen – auch das Bogenkino mit bewegten Zielen oder das Schießen auf 3D-Tierattrappen im Gelände sorgen für Abwechslung und fordern immer wieder neue Fähigkeiten. Zudem findet dieser Sport oft in der Natur statt – in Wäldern oder auf offenen Wiesen. Das schafft eine entspannte Atmosphäre, fernab von Hektik und Alltagsstress. Gemeinschaft und Wettkampf Traditionelles Bogenschießen ist ein Familiensport und für alle Generationen geeignet. Gemeinsame Trainingseinheiten und Turniere stärken den Teamgeist und machen einfach Spaß. Für alle, die sich gerne messen, gibt es zudem vielfältige Wettkampfformen – von klassischen Scheibenwettbewerben über 3D-Parcours bis hin zum Bogenkino mit beweglichen Zielen. Dabei kommt es ganz auf die eigene Konzentration, Körperbeherrschung und Präzision an. Jeder kann sich stetig verbessern, persönliche Erfolge feiern und vielleicht sogar Meistertitel erringen. Warum traditionelles Bogenschießen? Ganz egal, ob als sportliche Herausforderung, entspannte Freizeitaktivität oder ambitionierter Wettkampf – traditionelles Bogenschießen verbindet Bewegung, Naturerlebnis, Konzentration und Gemeinschaft. Und genau das macht es so besonders und so viel Spaß! Lust, es selbst auszuprobieren? Dann meldet euch bei uns – wir freuen uns auf euch! Der Weg zur Mitgliedschaft Der Weg zur Mitgliedschaft sieht bei uns im Verein und der Bogenabtleilung wie folgt aus: - Schnupperkurs, hier auf der Heimat-App angekündigt - Einladung zum Kennenlernen beim einem unserer Trainings - ca. 3 -6 Monate regelm. Teilnahmen an Trainings & Arbeitseinsätzen als - Gast - Gemeinsames Gespräch über Mitgliedschaft mit der Abteilungsleitung - Mitgliedsantrag - Entscheidung der Mitgliedschaft durch die Vorstandschaft des Vereins In unregelmäßigen Abständen bieten wir Schnupperabende an. Also einfach mal wieder in der „Heimat-App“ reinschauen - oder besser, abonniert uns gleich in den Einstellungen der HeimatInfo-App. Bei Interesse am traditionellen Bogenschießen: