Heimat Info Logo
Großes Interesse am Vortrag "Dem Gedächtnis auf der Spur: Formen, Symptome und Umgang mit Demenz"
MITEINANDER-FÜREINANDER e.V.
05.06.2024, 14:51
Bilder (2)

Am Donnerstag, den 16. Mai 2024, füllte sich das Pfarrheim Beratzhausen bis auf den letzten Platz, was das rege Interesse der Bevölkerung an diesem wichtigen Thema unterstreicht. Dr. Elisabeth Spangler, die 1. Vorsitzende des Vereines der Freunde und Förderer des Senioren- und Pflegeheims St. Hedwig MITEINANDER-FÜREINANDER e.V., freute sich über die zahlreiche Teilnahme und darüber, in den Reihen der Vorstandschaft zwei Experten auf diesem Gebiet zu haben.

Prof. Dr. Thomas Gehr, Gerontologe und Gesundheits- und Krankenpfleger, klärte das Publikum über die verschiedenen Formen von Demenz, deren Symptome sowie die aktuellen Erkenntnisse in der Diagnostik und Behandlung auf. Seine verständlichen und anschaulichen Ausführungen boten den Zuhörern eine wertvolle Orientierungshilfe, ebenso wie die Tipps zum Umgang und zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz. „Vieles geht verloren, aber es bleibt auch vieles, wie z.B. Erinnerungen aus der Kindheit und Jugend“, erklärte der Referent.

Diese Ressource nutzt Hermann Walter als engagierter Ergotherapeut im Senioren- und Pflegeheim St. Hedwig. Aus seinem Koffer zauberte er den ein oder anderen Gegenstand hervor, wie sie früher in vielen Haushalten zu finden waren, zum Beispiel einen Bohnenschneider oder eine Ochsenaugenpfanne, um die Erinnerungen der Bewohner aktivieren. Auch körperliche Aktivierung ist ein wichtiges Element, das die Teilnehmenden bei einem Sitztanz selbst erproben durften, ganz nach dem Motto: „Es mach mit ein jedermann, so gut wie er es eben kann“.

Musik ist ein zentrales Element in der Betreuung von Menschen mit Demenz. So übernahm der Verein MITEINANDER-FÜREINANDER e.V. die Finanzierung einer Jukebox, von Musikinstrumenten oder Musiknachmittagen. Aber auch Wohlfühlnachmittage sowie viele weitere Aktionen im Jahresverlauf werden durch den Verein ermöglicht.

Die Veranstaltung fand bei den Besuchern positive Resonanz. Viele nutzten im Anschluss die Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen und sich in persönlichen Gesprächen auszutauschen. Die hohe Beteiligung und das positive Feedback zeigen, wie wichtig und gefragt Informationen und Unterstützung zum Themen Demenz sind.


Beschreibung

Dem Verein MITEINANDER-FÜREINANDER e.V. liegt seit der Gründung im Jahr 2011 das Wohl des Senioren- und Pflegeheims St. Hedwig am Herzen. Unsere Mitglieder sind Freunde und Angehörige, Bewohner, Firmen und sonstige Förderer des Senioren- und Pflegeheims. Wir unterstützen die Bewohner und deren Belangen ideell und finanziell. - Zum Beispiel organisieren und unterstützen wir für die Bewohner „Wellness-Nachmittage" , Musik-Nachmittage oder Besuche am Volksfest - Der Verein lädt zu Konzerten im Seniorenheim für Bewohner und Gäste ein - In Absprache mit der Heimleitung übernehmen wir verschiedene Anschaffungen wie Musikinstrumente und -bücher, Massagesessel, Gartenmöbel, Aufstehhilfen, Blumen und vieles mehr. - Jährlich wiederkehrende Valentinstag-, Faschings-Muttertags-& Vatertags-Geschenke. Die Mitarbeit im Verein ist ehrenamtlich und unentgeltlich. Der Verein MITEINANDER-FÜREINANDER e. V. ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig und wohltätig, vom Finanzamt anerkannt und zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt. Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit durch: Ihre Mitgliedschaft – sie sichert die Interessenvertretung der Bewohner/-innen. Ihre Spenden – sie tragen dazu bei, unsere Ziele und Projekte zu realisieren. Spendenkonto: Raiffeisenbank Oberpfälzer Jura eG IBAN: DE 58 7506 9061 0000 5042 54 BIC: GENODEF1HEM