
Besuch in der betreuten LVR-Wohngemeinschaft
Der Landschaftsverband Rheinland bietet erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung in seinen gemeindenahen Wohnhäusern ein Zuhause. Auch in unserer Gemeinde, in der Pützdorfer Straße in Aldenhoven, gibt es eine solche Einrichtung.
Hier bewohnt jede/r Bewohner/in ein garantiertes Einzelzimmer und erhält ein lebenslanges Angebot an qualifizierter Assistenz, Betreuung und Pflege - in genau dem Maß, das diese Menschen brauchen und wünschen. Das Angebot des LVR umfasst auch Menschen mit hohem Unterstützungs- und hohem sozialen Integrationsbedarf.
Bürgermeister Ralf Claßen hat nach längerer Zeit in der zurückliegenden Woche die Einrichtung erneut besucht und sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und dem Personal ausgetauscht. Das Haus wurde zwischenzeitlich nach einem erheblichen Wasserschaden über längere Zeit komplett saniert.
Bemerkenswert waren aus seiner Sicht das große Interesse der Gruppe an der Welt- und Kommunalpolitik und die verschiedenen Verbesserungsvorschläge, die man für ihn vorbereitet hatte.
Der Bürgermeister bedankte sich im Anschluss herzlich bei der gesamten Wohngemeinschaft, ihrer Leitung Christiane Rüttgers und Pfleger Jonas Möres sowie bei den weiteren Mitgliedern des Betreuungsteams. Für die Zukunft wurde ein weiterer Wiederholungsbesuch zur Fortsetzung der Gespräche vereinbart.
Der Landschaftsverband Rheinland bietet erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung in seinen gemeindenahen Wohnhäusern ein Zuhause. Auch in unserer Gemeinde, in der Pützdorfer Straße in Aldenhoven, gibt es eine solche Einrichtung.
Hier bewohnt jede/r Bewohner/in ein garantiertes Einzelzimmer und erhält ein lebenslanges Angebot an qualifizierter Assistenz, Betreuung und Pflege - in genau dem Maß, das diese Menschen brauchen und wünschen. Das Angebot des LVR umfasst auch Menschen mit hohem Unterstützungs- und hohem sozialen Integrationsbedarf.
Bürgermeister Ralf Claßen hat nach längerer Zeit in der zurückliegenden Woche die Einrichtung erneut besucht und sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und dem Personal ausgetauscht. Das Haus wurde zwischenzeitlich nach einem erheblichen Wasserschaden über längere Zeit komplett saniert.
Bemerkenswert waren aus seiner Sicht das große Interesse der Gruppe an der Welt- und Kommunalpolitik und die verschiedenen Verbesserungsvorschläge, die man für ihn vorbereitet hatte.
Der Bürgermeister bedankte sich im Anschluss herzlich bei der gesamten Wohngemeinschaft, ihrer Leitung Christiane Rüttgers und Pfleger Jonas Möres sowie bei den weiteren Mitgliedern des Betreuungsteams. Für die Zukunft wurde ein weiterer Wiederholungsbesuch zur Fortsetzung der Gespräche vereinbart.