Heimat Info Logo
Sommer-Baumschnittkurs beim OGV Winkelhaid
Obst- und Gartenbauverein Winkelhaid und Umgebung e. V.
16.07.2025, 10:24
Bilder (1)

Der Obst- und Gartenbauverein Winkelhaid konnte in diesem Sommer wieder einen Obstbaumschnittkurs mit der bewährten Unterstützung durch Gärtnermeister Rüdiger Klähn veranstalten. Zunächst erklärte dieser die Grundlagen sowie den Sinn und Zweck der möglichen Schnittmaßnahmen.

Prinzipiell können Apfelbäume währen des ganzen Jahres geschnitten werden. Vorteil eines Sommerschnittes ist, dass sich im belaubten Zustand leichter die tatsächliche Dichte der Krone und die erforderlichen Schnittmaßnahmen beurteilen lassen. Für manchen Obstbaumbesitzer ist es manchmal bedauerlich, dass so manche unreife Äpfel dem Schnitt zum Opfer fallen. Dies muss aber zu Gunsten der Qualität der verbleibenden Äpfel gesehen werden.

Der Baumschnitt in der Winterruhe bewirkt im Frühjahr einen Wachstumsschub. Dieser Effekt ist beim Sommerschnitt kaum wirksam und kann gezielt bei größeren Eingriffen zur Reduzierung übermäßiger Austriebe in der folgenden Wachstumsperiode genutzt werden. Ziel ist es, die Vitalität des Baumes zu erhalten sowie die Qualität der Früchte zu steigern. Die Baumkrone kann durch das regelmäßige Verjüngen über viele Jahrzehnte hinweg vor dem Vergreisen bewahrt werden. Dazu wird durch das sogenannte Ableiten ein Ast durch einen jüngeren Seitentrieb ersetzt. Werden Zweige ganz entfernt, ist immer darauf zu achten, dass der Schnitt unmittelbar am Ansatz erfolgt. Der fachkundige Gärtnermeister veranschaulichte darüber hinaus an mehreren jungen Bäumen die Schnitttechniken, welche die jungen Bäume gleich in jungen Jahren in die richtige Wuchsrichtung lenken sollten, um eine lichte und gut belüftete Baumkrone zu gewährleisten. Er demonstrierte dabei auch die Besonderheiten im Schnitt an den unterschiedlichen Baumsorten wie Pfirsiche, Birnen und Zwetschgen.

Die vielen wertvollen Tipps und Anregungen würdigten die zahlreichen Teilnehmer dem Fachmann Gärtnermeister Klähn mit großem Applaus. Ebenso dankte auch der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Winkelhaid Gerhard Galneder und kündigte dabei bereits den nächsten Sommerschnittkurs im Juli an.


Bilder (1)
Beschreibung

Unser Verein fördert Obst- und Gartenbau im Hausgarten, Landespflege und Umweltschutz zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Im Mittelpunkt steht dabei die Absicht des Vereins ist die allgemeine Streuobstwiesenidee zu unterstützen. Mit seinen annähernd 300 Mitgliedern will sich der Verein durch den Erhalt und Pflege seiner Streuobstwiesen engagieren. Auf ca. 10.000 m² werden über 70 Obstbäume unterhalten. Dazu gehört auch für die Öffentlichkeit jährliche Baumschneidekurse anzubieten. Insbesondere soll hierbei auch die Pflege des Naturparks "Hahngarten" zum Artenerhalt beitragen. In diesem Naturparadies findet traditionell auch das jährliche Obstwiesenfest statt, um auch das gemeindliche Vereinsleben zu berreichern. Eine wesentliche Aufgabe sieht der Verein darin, den jährlichen Mostbetrieb im vereinseigenen Mosthaus zu betreiben. Ab Anfang September bis Ende Oktober mosten wir in unserem Mosthaus nicht nur für Mitglieder sondern auch für alle Privatpersonen ihre eigenen Äpfel.