Der Schulverband Saaletal kann auf eine erfolgreiche Verbandsversammlung am 26. November 2024 zurückblicken. Im Sitzungssaal der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die sowohl die finanzielle Stabilität als auch die Zukunftsfähigkeit der Schulen im Verbandsgebiet sichern.
Finanzielle Stabilität und nachhaltige Zukunftsplanung
Der Schulverband ist finanziell hervorragend aufgestellt. Der einstimmig verabschiedete Haushaltsplan 2025 legt eine solide Grundlage für die Fortführung einer hochwertigen Bildungsarbeit:
- Verwaltungshaushalt: Einnahmen und Ausgaben belaufen sich auf jeweils 211.500 Euro.
- Vermögenshaushalt: Geplante Rücklagenentnahme von 7.000 Euro.
- Schulverbandsumlage: Festgelegt auf 1.584,31 Euro pro Schüler (Basis: 102 Schülerinnen und Schüler).
- Investitionen: Modernisierung eines Klassenzimmers sowie die Optimierung des Fahrrad-Verkehrsübungsplatzes in Unteressfeld.
Zusätzlich wurde die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 beschlossen, die eine solide Grundlage für die langfristige wirtschaftliche Entwicklung des Schulverbands schafft.
Ein besonderer Dank gilt Kämmerer Manuel Mauer, der mit akribischer Vorarbeit den zukunftsweisenden Haushalt vorbereitet und verständlich präsentiert hat. Seine professionelle Arbeit ist eine wichtige Grundlage für die finanzielle Stabilität und die langfristige Planung des Schulverbands.
Modernste Digitalisierung an den Schulen
Die Digitalisierung der beiden Schulgebäude in Wülfershausen und Saal ist erfolgreich abgeschlossen – dank der Unterstützung der Interkomm-IT des Landkreises Rhön-Grabfeld. Alle Unterrichtsräume sind mit modernen Smart-Tafeln und Dokumentenkameras ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht innovative Lehrmethoden und unterstreicht den hohen Stellenwert, den der Schulverband einer zukunftsorientierten Bildung beimisst.
Effektive Zusammenarbeit und engagierte Schulleitung
Die Gemeinden Wülfershausen a. d. Saale und der Markt Saal a. d. Saale arbeiten im Schulverband eng und reibungslos zusammen. Besonders hervorzuheben ist die engagierte Arbeit von Frau Rektorin Regina Ullmann und ihrem Kollegium, die eine ausgezeichnete Lernatmosphäre schaffen. Ihr Einsatz für die Schülerinnen und Schüler trägt wesentlich zum Erfolg der Bildungsarbeit bei.
Ein besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden des Schulverbands, Herrn Wolfgang Seifert. Durch seine vorausschauende und verantwortungsvolle Leitung konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden. Herr Seifert hat nicht nur die finanzielle Stabilität des Schulverbands gesichert, sondern auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der schulischen Infrastruktur maßgeblich vorangetrieben.
In der Sitzung berichtete Herr Seifert zudem über einen Vorfall im alten Werkraum der Schule, bei dem ein Beamer entwendet wurde. Dank der raschen Initiative des Schulverbandes und der erfolgreichen Schadensregulierung durch die Versicherung konnte ein neuer mobiler Beamer beschafft werden.
Ausblick und weitere Mitteilungen
Die nächste Sitzung des Schulverbands wird für Juni 2025 angesetzt. Mit der getroffenen Haushaltsplanung und den beschlossenen Maßnahmen ist der Verband bestens aufgestellt, um auch im kommenden Jahr die Bildungsqualität weiter zu stärken.
Schlusswort
Der Schulverband Saaletal steht für vorausschauendes Handeln, moderne Infrastruktur und eine enge, erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne der Kinder. Die Ergebnisse der jüngsten Sitzung sowie die tatkräftige Führung durch Wolfgang Seifert lassen auf ein weiteres erfolgreiches Jahr hoffen.
Bild:
Das generalsanierte Schulhaus in Wülfershausen, das dem Schulverband Saaletal angehört, verbindet auf beeindruckende Weise historischen Charme mit moderner Ausstattung. Es zählt zu den am besten ausgestatteten Grundschulgebäuden im Landkreis Rhön-Grabfeld. (Foto: Wolfgang