Zusammen Lernen und Verstehen, was die Allianz als Plattform für gemeinsamen Erfolg darstellt
Was bedeutet Innenentwicklung für die Kreuzbergallianz?
Innenentwicklung bedeutet, bestehende Flächen in unseren Orten sinnvoll, zukunftsorientiert und nachhaltig zu nutzen, ohne neue Flächen außerhalb des Siedlungsbereichs – also „auf der grünen Wiese“ - zu erschließen.
Im Mittelpunkt steht die Belebung und Aufwertung bereits bebauter Bereiche, etwa durch die Sanierung leerstehender Gebäude, die Nachnutzung ungenutzter Grundstücke oder die Schließung von Baulücken.
Gerade in den vier Kommunen der Kreuzbergallianz – Sandberg, Schönau an der Brend, Bischofsheim i.d.Rhön und Oberelsbach – ist Innenentwicklung ein zentraler Baustein, um die Lebensqualität in den Ortskernen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Zudem spielt die Innenentwicklung eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Ziel ist es, vorhandene Infrastrukturen besser zu nutzen, den Flächenverbrauch zu minimieren und lebendige, attraktive Orte für Jung und Alt zu schaffen.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Nachverdichtung: Dort, wo es sinnvoll ist, entstehen neue Wohnmöglichkeiten oder gewerbliche Nutzungen innerhalb der bestehenden Siedlungsstruktur. Dadurch schützen wir wertvolle Natur- und Landwirtschaftsflächen und bewahren das charakteristische Landschaftsbild der Rhön.
Doch Innenentwicklung ist weit mehr als nur Bauen im Bestand. Sie lebt von der Zusammenarbeit – zwischen Verwaltung und Gemeinderäten, mit Eigentümerinnen und Eigentümern, Handwerk und Wirtschaft, Planerinnen und Planern sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Auch die interkommunale Abstimmung ist zentral: Denn die vier Mitgliedskommunen der Kreuzbergallianz stimmen ihre Maßnahmen eng aufeinander ab, um Ressourcen zu bündeln und gemeinsam lebenswerte Ortszentren zu gestalten.
Innenentwicklung bedeutet also auch: Identität stärken, Ortsbilder erhalten, baukulturelle Werte bewahren – und gleichzeitig die Weichen für eine nachhaltige, flächenschonende Zukunft zu stellen. Als Herzstück unserer Regionalentwicklung ist sie ein gemeinsamer Auftrag, den wir aktiv gestalten – für uns und für kommende Generationen.