Bischofsheim, Oberelsbach, Sandberg und Schönau setzen gezielt Maßnahmen um, um Regenwasser besser im Wald zu speichern und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.
In Bischofsheim sorgen Rückhaltebecken, Totholz und „Himmelsteiche“ für mehr Feuchtigkeit im Boden. Sandberg und Schönau bauen neue Wege und Feuchtbiotope so, dass Wasser gezielt versickern kann. Der Waldboden wird besonders geschützt – als natürlicher Wasserspeicher. Oberelsbach setzt auf Rückhaltebecken und der Schönauer Wald wird durch die bestehenden „Bombentrichter“ optimal als natürliche Pufferzone genutzt.
Auch wenn die Kreuzbergallianz nicht zur Schwammregion „Streu-Saale“ gehört, zeigt sie: Mit Engagement und guter Zusammenarbeit gelingt Klimaanpassung direkt vor Ort.
➡️ Hier geht's zum ausführlichen Pressebericht: https://www.mainpost.de/rhoengrabfeld/bad-neustadt/sandberg-wasserrueckhalt-im-wald-gemeinden-der-kreuzbergallianz-handeln-im-sinne-der-schwammregion-110525413