Am 20.10.2023 wurde es eng im Wintergarten auf der Mauth. 50 Mitglieder wollten sich die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen nicht entgehen lassen. Ernst Kammerer begrüßte unseren 1. Bürgermeister Florian Obermeier und alle anwesenden Mitglieder.
Er berichtete wieder über ein ereignisreiches Jahr und bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Theresia Aberle für die langen Jahre der Zusammenarbeit und bei seiner Frau Karin für ihre Unterstützung.
Theresia Aberle gab anschließend Einblick in die Kasse und sie und die komplette Vorstandschaft wurde durch die Kassenprüfer Claudia Auburger und Anke Spreth entlastet. Anschließend auch einstimmig per Handzeichen durch die Mitglieder.
Im Anschluss fanden Neuwahlen statt und es gab für jeden Posten auch einen Vorschlag, der jeweils einstimmig per Handzeichen gewählt wurde.
Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Birgit Lanzl
2. Vorstand: Franz Graml
Kassier: Anja Weigert
Schriftführer: Stefanie Wolf
Beisitzer: Natalie Baierl, Monika Brombierstäudl, Rosalinde Dietlmeier, Jennifer Kröger-Bauer, Maria Plekat-Riemhofer, Felicitas Weigert
Kassenprüfer: Claudia Auburger, Anke Spreth
Die frisch gewählte Vorstandschaft verabschiedete die bisherigen Vorstandsmitglieder und bedankte sich bei ihnen für ihr jahrelanges und herausragendes Engagement mit einer Orchidee und einem Gutschein:
Ernst Kammerer 1. Vorstand seit 2003
Maria Plekat-Riemhofer 2. Vorstand seit 2007
Theresia Aberle 2.Vorstand von 1980-1984, Kassier seit 1984
Josef Ertl Kassier seit 2011, Online-Banking
Felicitas Weigert Schriftführer seit 2011
Agnes Auburger Beisitzer seit 1991
Marianne Wolf Beisitzer seit 2003
Diese langen Jahre im Ehrenamt ist wirklich eine große Leistung und verdient höchsten Respekt!
In diesem Sinne freut sich die neue Vorstandschaft auf die zukünftigen Aufgaben.
Im Sinne des Brauchtums wird auch weiterhin die Pfarrkirche Pettenreuth mit Kräuterbuschen zur Kräuterweihe, der Gestaltung des Erntedankaltars und Binden des Adventskranzes unterstützt.
Der OGV soll ein Verein für Jung und Alt sein, daher ist fürs kommende Jahr eine Aktion für Erwachsene und eine Aktion für Kinder geplant.
Als nächster Punkt auf der Tagesordnung steht der Fachvortrag der Heilkräuterpädagogin Katharina Dolles aus Erlbach. Sie gibt Einblick in die Tätigkeiten einer Heilkräuterpädagogin und in die Ausbildung. Außerdem hat sie ein paar interessante Tipps für die Mitglieder, die den Herbst/Winter betreffen.
Auch zukünftig wird der OGV sicherlich einige Veranstaltungen mit der sympathischen jungen Frau einplanen.
Zuletzt gibt es noch eine Tombola und 8 Mitglieder, die von den Glücksfeen Ernst Kammerer und 1. Bürgermeister Florian Obermeier gezogen werden, dürfen sich über tolle Preise rund um den Garten freuen.