Heimat Info Logo
Auerbacher Frühlingserwachen
AG FrankenPfalz e.V. - für Hartenstein
14.02.2025, 09:08
Bilder (1)

Kommt am 12. und 13. April nach Auerbach in die Helmut.Ott-Halle.

 

Zwischen 10 und 18 Uhr stellen sich Handel, Handwerk und Gewerbe aus Auerbach und Umgebung vor. 

 

Die regionale Gewerbeschau ist seit vielen Jahren ein attraktives, regionales Schaufenster und gleichermaßen anerkannt wie beliebt bei Ausstellern und Verbrauchern. Im zweijährigen Turnus präsentieren hier Unternehmen aus Auerbach, der FrankenPfalz und darüber hinaus ihre aktuellen Angebote und belegen eindrucksvoll die Vielfalt, Kompetenz und Leistungsfähigkeit unserer Region.

 

Der Eintritt ist frei und es gibt einen kostenlosen Shuttlebus vom ZF-Parkplatz.


Bilder (2)
Beschreibung

Der Zusammenschluss von acht Gemeinden aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Oberpfalz ist aus der Überzeugung entstanden, dass Politik den Menschen folgen muss und nicht an politischen Grenzen Halt machen darf. Was die Mitgliedskommunen eint, ist die Randlage in Ihren Bezirken und Landkreisen - was die Menschen eint, ist eine gewachsene Austauschbeziehung über die Bezirksgrenzen hinweg. Dies war die ursächliche Triebfeder für die Gründung der Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz im Jahr 2004. Die Entscheidungsträger in den Gemeinden waren zur Zeit der Gründung ebenso überzeugt wie heute: Kirchturm-Denken schafft Konkurrenz - Kooperation bringt uns gemeinsam weiter! Eine Überzeugung, mit der in den letzten Jahren viele gemeinschaftliche Projekte erarbeitet werden konnten und zu der noch heute alle Gründerkommunen stehen: Stadt Auerbach, Markt Königstein, Gemeinde Hirschbach, Gemeinde Hartenstein, Stadt Velden, Markt Neuhaus a.d. Pegnitz, Markt Plech und Stadt Betzenstein. Seit Mai 2019 ist die FrankenPfalz ein eingetragener Verein, der gemäß seinem Satzungszweck folgende Zielsetzungen verfolgt: Förderung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Regionalentwicklung und der kulturellen Identität, die der Zukunftssicherung der Region dienen.