Neben der "Alltagsbegleitung" gibt es eine weitere niedrigschwellige Unterstützunsmöglichkeit, die „Ehrenamtlich tätige Einzelperson“. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken informiert:
Sie möchten Menschen unterstützen in Ihrem Bekanntenkreis oder in Ihrer Nachbarschaft oder Sie helfen diesen bereits?
Dann lassen Sie sich zur „Ehrenamtlich tätigen Einzelperson“ schulen!
Damit können Sie Menschen mit Pflegebedarf und Pflegegrad im Alltag helfen z. B. beim Einkaufen oder Kochen unterstützen, Spazieren gehen, zum Arzt begleiten oder einfach Gesellschaft leisten. Mit dieser Schulung und einer Registrierung können Sie mit der Pflegekasse über den Entlastungsbetrag eine Aufwandsentschädigung für Ihre geleistete Hilfe abrechnen. Aktuell sind das 11 € pro Stunde. Wichtig ist, dass keine enge Verwandtschaft vorliegt, also Hilfeleistung für die eigenen Eltern, Großeltern wird nicht vergütet, erst ab dem 3. Verwandtschaftsgrad z. B. für Tante/Onkel.
Hinweis: Wenn Sie eine einjährige Ausbildung, eine zweijährige Berufserfahrung oder ein dreijähriges Studium – jeweils abgeschlossen – in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales oder Hygiene/Hauswirtschaft nachweisen, können Sie sich ohne weitere Schulung sofort registrieren.
Die Schulung wird von Frau Hofmann und Frau Sänger von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken durchgeführt und findet in Kooperation mit der Fachstelle für Seniorenarbeit Neunkirchen am Brand statt.
Datum: Freitag, 25. Juli 2025
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr (mit Pause)
Ort: Seniorenbüro, Markt Neunkirchen am Brand, Klosterhof 2 - 4
Kosten: Keine
Anmeldung: Fachstelle für Seniorenarbeit, Frau Elflein, Markt Neunkirchen a. Brand
E-Mail: qm@markt-neunkichen-am-brand.de
Tel.:09134 705-503
Weitere Informationen zur „Ehrenamtlich tätigen Einzelperson“:
Telefonische Beratung: Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken,
Tel. 0951 85512
E-Mail:
info@demenz-pflege-oberfranken.de
Internet: