Was lange währt wird endlich gut...! Seit mehreren Jahren hat sich die Dorfgemeinschaft Obristfeld für eine Verkehrsberuhigung entlang der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße LIF 21 engagiert. Das Anliegen wurde mehrfach in der Gemeinde und im Landratsamt vorgebracht. Auf Einladung der Gemeinde fand im November 2023 eine Bürgerversammlung im Beisein von Landrat Christian Meißner und den zuständigen Mitarbeitern aus dem Landratsamt statt. Es folgten mehrere Verkehrsschauen vor Ort, um gemeinsam mit der Verkehrsbehörde und der Polizei eine Lösung zu finden. Diese konnte nun gefunden und verkehrsrechtlich abgesichert werden: Es wurde ein Verkehrshelferüberweg eingerichtet in dessen Folge auch eine Tempobeschränkung auf 30 km/h ausgewiesen werden konnte. Möglich wurde dies wiederum durch die Bereitschaft mehrerer Obristfelder Bürgerinnen und Bürger, einen ehrenamtlichen Schulweghelferdienst einzurichten.
Am Dienstag fand rechtzeitig vor Schulbeginn die Einweisung der neuen Schulweghelfer statt. Alfons Hrubesch, Leiter der Verkehrswacht Lichtenfels, nahm diese zusammen mit Michael Lang, Verkehrssachbearbeiter bei der PI Lichtenfels, vor. Anwesend war auch Sandra Groß vom SG45 Verkehrswesen am Landratsamt. Erster Bürgermeister Jürgen Gäbelein bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement, dass nun gemeinsam eine Lösung erzielt werden konnte. Insbesondere dankte er allen Obristfeldern für ihr beharrliches Engagement und den ehrenamtlichen Schulweghelfern für ihre Bereitschaft.
Wir freuen uns, dass durch die Einführung des Verkehrshelferüberwegs und Tempo 30 ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit in Obristfeld geschaffen wurde und appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h zu halten.
#redwitzgenaurichtig #obristfeld #verkehrssicherheit #tempo30 #verkehrshelfer #schulweg #esgehtnurgemeinsam