Heimat Info Logo
GemEINSAMkeiten - älter werden gestalten
SELBSTHILFEBÜRO der StädteRegion Aachen
11.09.2025, 17:10

Einsamkeit geht uns alle an, denn viele Menschen leben in dem Gebühl, weniger Kontakt zu anderen Menschen zu haben, als sie möchten. Dem möchten wir mit dieser Veranstaltung aktiv etwas entgegensetzen.

Es erwartet Sie ein Impulsvortrag von Drothee Boss, Expertin mit Veröffentlichungen zum Thema Einsamkeit. An diesem Abend spricht sie über: Wie wir uns gut miteinander vebinden können - Wege aus der Einsamkeit.

Danach gibt es ein "Speeddating für Mutige". Verschiedene Stolberger Institutionen, ehrenamtliche Initiativen und Vereine können dann von den Besuchern an ihrem jeweiligen Tisch besucht und befragt werden. Lassen Sie sich überraschen von einer bunten Palette regionaler Unterstüzungsmöglichkeiten und Teilhabeangeboten. Da könnte auch für Sie etwas dabei sein....

Nach einer Kaffeepause folgt ein Podiumsgespräch mit Frau Boss, bei dem wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Ein geselliger Ausklang mit Schnittchen, Getränken und Zückerchen der Initiative "Schau mal rein" rundet den Nachmittag ab und bietet eine weitere Möglichkeit des Austauschs.

Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt des SELBSTHILFEBÜROS der StädteRegion Aachen, der Volkshochschule Stolberg, der Initiative "Schau mal rein" des Begegnungshauses Grüntalstr. 5 und der Fachstelle "Koordinierung Rund ums Alter" der Kupferstadt Stolberg.

Beginn ist um 15.00 Uhr und Ende ist voraussichtlich gegen 18.30 Uhr

Veranstaltungsort: Begegnungshaus Grüntalstr. 5, 1. Etage (Aufzug vorhanden)

Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte melden Sie sich bis zum 06.10.2025 bei der vhs Stolberg an unter: 02402 - 86 24 57  oder vhs@stolberg.de

Sie sind herzlich eingeladen!


Beschreibung

Das SELBSTHILFEBÜRO in der Rathausstr. 66 in Stolberg ist die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen und Menschen, die gerne eine Gruppe zu einem bestimmten Thema in Stolberg ( oder in einer anderen Kommune in der StädteRegion) gründen möchten. Wir unterstützen Selbsthilfeinteressierte auf dem Weg in die passende Gruppe, entwickeln regelmäßig neue Veranstaltungsformate, um in der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung auf den Wert der Selbsthilfe hinzuweisen und vernetzen interessierte Menschen. Über die Möglichkeiten der Selbsthilfe hinaus beraten wir auch über weitere Beratungsstellen und Hilfsmöglichkeiten in unserer Region. Sie sind auf der Suche nach dem passenden Hilfeangebot und Selbsthilfe könnte eine Option für Sie sein? Dann beraten wir Sie gerne zu den Möglichkeiten in unserer Region. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns. Einen Überblick über die Vielfalt der Selbsthilfegruppen finden Sie auch unter: www.selbsthilfe-staedteregion-aachen.de Das Sekretariat ist vormittags besetzt. Beratung: Donnerstags 16:00-19:00h und Freitags 9-12:00h nach vorheriger Anmeldung.