Landratsamt stellt zwei Automaten zur Anfertigung der Bilder bereit
Ab dem 1. Mai 2025 darf die Ausländerbehörde im Landratsamt Neu-Ulm nur noch digitale Passbilder annehmen. Hintergrund ist die Gesetzesänderung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat aus dem Jahr 2020, mit der die Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichem Dokumentenwesen gestärkt werden soll. Fotos auf Papier bzw. ausgedruckte Lichtbilder sind dann nicht mehr zulässig und das Ausländeramt kann diese nicht mehr zur Erstellung des jeweiligen Ausweisdokumentes akzeptieren.
Erstellt eine Fotografin bzw. ein Fotograf das digitale Passbild, muss sie bzw. er die digitalen Fotos mit einer sicheren Verbindung an die Ausländerbehörde schicken. Dafür müssen die Fotografinnen und Fotografen an einer Cloud angebunden sein, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert ist. Personen, die ein digitales Passbild benötigen, werden deshalb gebeten, sich im Vorfeld bei der Fotografin bzw. dem Fotografen zu erkundigen, ob eine entsprechende Anbindung an die Cloud vorhanden ist, mit der das Foto an die Ausländerbehörde übertragen wird.
Alternativ werden zwei Automaten zur Erstellung der digitalen Passbilder für die Ausländerbehörde im Landratsamt Neu-Ulm aufgestellt. Bei den Automaten handelt es sich um deutschlandweit einheitliche PointID-Stationen der Bundesdruckerei GmbH. Die Kosten für ein Foto betragen 6 Euro. Neben dem Foto können über den Automaten auch Fingerabdrücke sowie Unterschriften weitgehend automatisch erfasst werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überführen die Daten anschließend medienbruchfrei in den Antrag für den elektronischen Aufenthaltstitel. Die Aufnahme der biometrischen Daten erfolgt mithilfe innovativer Technologien und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Darüber hinaus vereinfacht PointID den Antragsprozess. So kann man während des Termins in der Ausländerbehörde sowohl ein Lichtbild erstellen lassen als auch das eigentliche Ausweisdokument beantragen. Die Automaten sind ab dem 2. Mai 2025 im Landratsamt in Betrieb.