Der Osterhase war in den Osterferien auch in den ersten Klassen der Stolberger Grundschulen fleißig. Er hat die inzwischen vierte Auflage des Stolberger Sportgutscheins an die Schulen gebracht. In diesen Tagen erhalten die knapp 600 Erstklässler den neuen Gutschein, der zu einer einjährigen Mitgliedschaft in einem der elf teilnehmenden Sportvereine berechtigt. Die Vereine stellen sich in einer zum Sportgutschein gehörenden Broschüre den Kindern und Eltern vor.
„Der Gutschein ist seit seiner Einführung 2020 eine klassische Win-Win-Situation“, erklärt Bürgermeister Patrick Haas: „Die Kinder können unabhängig vom Geldbeutel des Elternhauses ein Jahr lang kostenfrei in einem Verein ihrer Wahl Mitglied werden. Die Vereine wiederum profitieren vom Nachwuchszulauf.“
Die Nutzung des Sportgutscheins ist ganz einfach: Die Kinder bringen den Gutschein zum ersten Training mit. Der jeweilige Verein reicht den Gutschein dann zur Auszahlung des Gutscheinwertes von 50 Euro beim Stadtsportverband Stolberg ein.
In diesem Jahr sind 11 Vereine aus den Sportarten Fußball, Handball, Turnen, Leichtathletik, Schach, Radsport und Kampfsport dabei. „Ziel ist es natürlich, dass die Kinder auch nach der einjährigen Mitgliedschaft im Verein verbleiben“, erklärt der für Schule, Jugend und Sport zuständige Beigeordnete Michael Ramacher. „Und nach Rückmeldung der Vereine, die schon in den vergangenen Jahren mitgemacht haben, funktioniert genau das auch sehr gut.“ Die Stadt und der Stadtsportverband planen deshalb, weiterhin in jedem Jahr den neuen Grundschulkindern einen Sportgutschein zur Verfügung zu stellen.
Der Gutschein ist für Stadt und Stadtsportverband dank der erneuten Unterstützung der EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH kostenfrei.
Stolberger Erstklässlerinnen und Erstklässler, die an ihrer Schule keinen Sportgutschein erhalten haben oder in einer anderen Kommune zur Schule gehen, können ihren Sportgutschein gerne beim Schulamt der Stadt Stolberg anfordern:
Abteilung Schule und Sport
Frau Stephanie Küppers
02402 13-244