Heimat Info Logo
Gemeinsam unterwegs in Regensburg
Kolpingsfamilie Ergoldsbach
26.08.2025, 09:40
Bilder (3)
Im Rahmen des Ferienprogramms waren wir bereits zum dritten Mal mit Jugendlichen auf Tour – dieses Mal ging es mit dem Bürgerbus nach Regensburg.
Unser erster Halt war das Haus der Bayerischen Geschichte. Nach einer spannenden Führung durch die "Stadtmaus Regensburg" konnten wir die Ausstellung selbst erkunden. Besonders die interaktive parlamentarische Abstimmung kam super an – Demokratie live erleben!
Roland und Florian bestaunten die Sonderausstellung zum Schafkopfen und lernten die politische Bedeutung von "Sau sticht König" kennen.
Ein gemeinsames Picknick auf dem Platz hinter dem Museum bot uns Gelegenheit zur Stärkung und Erholung.
Am Nachmittag wartete mit einer digitalen Stadtrallye von ActionBound eine „Zeitreise durch Regensburg“ auf uns. In drei Gruppen entdeckten wir viele historische Orte der UNESCO-Welterbestadt. Zur Abkühlung gab’s natürlich auch ein leckeres Eis. Den krönenden Abschluss bildete unser Besuch im beeindruckenden Dom St. Peter.
Trotz der hohen Temperaturen herrschte durchgehend beste Stimmung – dank vieler Trinkpausen, toller Gemeinschaft und der Unterstützung unserer Betreuer. 🖤🧡
Ein herzliches Dankeschön an alle Jugendlichen und Betreuer – ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht! 
Und vielen Dank an die Marktgemeinde Ergoldsbach für die unkomplizierte Unterstützung.

Beschreibung

Die Kolpingsfamilien im Kolpingwerk Deutschland sind familienhafte und generationsübergreifende Gemeinschaften, in denen sich Christinnen und Christen engagieren. Sie sind offen für alle Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre / christlichen Gesellschaftslehre Verantwortung übernehmen wollen. Kolpingsfamilien leiten sich von dem Priester und Sozialreformer Adolph Kolping her und berufen sich auf ihn. Als Teil einer weltweiten Gemeinschaft fördern sie im Sinne Adolph Kolpings Bewusstsein für ein verantwortliches Leben und solidarisches Handeln. Kolpingsfamilien verstehen sich als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft und geben Menschen Orientierung und Lebenshilfe. Schwerpunkte des Handelns sind: Die Arbeit mit jungen und für junge Menschen, das Engagement in der Arbeitswelt, die Arbeit mit der und für die Familie sowie das Engagement für die Eine Welt. Als Teil eines katholischen Sozialverbandes gestalten sie bewusst Gesellschaft und Kirche mit.