Heimat Info Logo
4. Osterwanderung des KSB
Kreissportjugend Sonneberg
14.04.2025, 08:21

Bereits zum vierten Mal stellte der Kreissportbund Sonneberg seine Osterwanderung auf die Beine. 57 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde folgten der Einladung und kamen am 10. April 2025 am Stadion Sonneberg zu einem entspannten Ostermarsch zusammen. Die Teilnehmenden hatten diesmal die Wahl zwischen der leicht begehbaren Runde über Hönbach/ Bettelhecken und einer anspruchsvolleren Route entlang der Röthen zur Hößrichsmühle und über den Drehweg zurück.

Gegen 13 Uhr eröffneten die Seniorensportbeauftragten Hartmut Franz und Peter Götte die Veranstaltung und begrüßten mit wärmenden Worten die anwesenden Sportfreunde. Infolgedessen machten sich die kleinere Hönbach-Gruppe um Wanderleiter Hartmut Puff und die zahlenmäßig größere Wandergruppe um Wanderleiter Uwe Oberender in die Spur. Zurück am Ausgangspunkt, dem Stadion Sonneberg ging es zum geselligen Teil der Veranstaltung über, welcher mit Kaffee, Kuchen und lockeren Gesprächen einen idealen Ausklang der diesjährigen Osterwanderung darstellte.

Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Kreissportbund für die Absicherung der Wanderung und der anschließenden Bewirtung. Gleichermaßen bedankt sich der KSB Sonneberg e.V. bei der Landvolkbildung Sonneberg e.V., der wbm-Sonneberg und der Wefa-Sonneberg für die besondere Unterstützung.

Weitere sportliche Mitmachangebote des KSB Sonneberg e.V. im Jahr 2025 werden rechtzeitig in der lokalen Presse sowie auf der Website www.ksb-son.de veröffentlicht.



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren,der Sportvereine im Landkreis Sonneberg. Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren. Unsere Aufgaben - Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier - Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele - Jugendsozialarbeit - außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen - Internationaler Jugendaustausch - Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen - Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis - Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich - Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen - Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden - Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss - Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport - Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

Webseite