Heimat Info Logo
👹‍🚒 Gemeinsame Übung der Feuerwehren 🚒
Freiwillige Feuerwehr Wald
29.05.2025, 21:00
Bilder (5)

Am vergangenen Freitag fand eine GemeinschaftsĂŒbung der Feuerwehren Wald und Schillertswiesen statt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren sowie die effiziente DurchfĂŒhrung von Einsatzlagen unter realitĂ€tsnahen Bedingungen zu ĂŒben.

 

FĂŒnf Stationen hatte sich das Team, bestehend aus Thomas Baumer, Daniel Riederer, Tobias Reil und Silvia Artmann ĂŒberlegt, an denen unterschiedliche Einsatzszenarien simuliert wurden. Die ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden beider Feuerwehren wurden durchgemischt und gingen eigenstĂ€ndig truppweise von Station zu Station.

 

Station 1 – Hohlstrahlrohrtraining
Hier wurde den Teilnehmern der effektive Einsatz des Hohlstrahlrohres nĂ€hergebracht. Die Bedienung dieses Einsatzmittels muss der Feuerwehrler blind beherrschen und auch unter „Nullsicht“ im Brandeinsatz die Handgriffe abrufen können.

 

Station 2 – Retten ĂŒber Leitern
Personenrettung ĂŒber Leitern war die Aufgabe an Station 2. Mit einem Brustbund gesichert und ĂŒber die Steckleitern sollten die Personen in Sicherheit gebracht werden. Knoten und Stiche und das Arbeiten in Höhen, auch unter Atemschutz, konnten hier ausgiebig trainiert werden.

 

Station 3 – Innenangriff mit Personenrettung
Eingeteilt in zwei Atemschutztrupps gingen die Teilnehmer unter schwerem Atemschutz vor. Angenommen wurde ein Zimmerbrand mit mehreren vermissten Personen. Die Trupps bekamen vom Stationsleiter den Einsatzauftrag, die AusfĂŒhrung des Auftrags mussten die Trupps eigenstĂ€ndig koordinieren. Im Fokus standen das Schlauchmanagement im Innenangriff sowie die Kommunikation der vorgehenden Trupps.

 

Station 4 – Notfalltraining Atemschutz
An Station vier wurden Rettungstechniken bei einer Rettung eines in Not geratenen AtemschutzgerĂ€tetrĂ€gers aufgezeigt. Ebenso wurde das korrekte Entkleiden nach einem Brandeinsatz geĂŒbt.


 
Station 5 – FĂŒhrungsunterstĂŒtzung und AtemschutzĂŒberwachung
Alle Teilnehmer meldeten sich an dieser Station und registrieren sich. Der Umgang mit dem FunkgerĂ€t und der gesamte Funkverkehr wurden von dieser Stelle aus abgearbeitet und koordiniert. ZusĂ€tzlich wurden noch die Grundlagen der FĂŒhrungsunterstĂŒtzung vermittelt und gefestigt. Die Feuerwehr Schillertswiesen ĂŒbernimmt die Aufgabe der „FĂŒhrungsunterstĂŒtzung“ fĂŒr den Schutzbereich beider Wehren.

 

Die Übung verlief erfolgreich und wurde von den Teilnehmern und Organisatoren als positiv bewertet. Durch die verschiedenen Stationen konnten die FeuerwehrkrĂ€fte ihre FĂ€higkeiten im Bereich BrandbekĂ€mpfung und Atemschutzeinsatz optimieren, erweitern und vertiefen. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit der Trupps. Dem EigentĂŒmer des GrundstĂŒckes gilt ein herzlicher Dank! Ebenso der Feuerwehr Schillertswiesen fĂŒr die unkomplizierte Art der DurchfĂŒhrung dieser GemeinschaftsĂŒbung. Das abschließende Gruppenfoto der Teilnehmer zeigt die Schlagkraft und LeistungsfĂ€higkeit beider Wehren eindrucksvoll auf!


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite der Freiwilligen Feuerwehr Wald! Hier finden Sie aktuelle Informationen ĂŒber unser Vereinsleben, Termine, Veranstaltungen sowie viel Wissenswertes ĂŒber unsere Feuerwehr. Wir stehen 365 Tage rund um die Uhr fĂŒr die Sicherheit der BĂŒrger in unserer Gemeinde ehrenamtlich bereit. Auf uns können Sie sich verlassen!