
Florianstag 2025
Nach dem Totengedenken mit Worten von Diakon Norbert Betz, folgte der Marsch zur Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul. Hier fand zu Ehren des Hl. Florian ein Dankgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Johannes Werst statt. Anschließend folgte der Rückmarsch unter musikalischer Begleitung der Fischertrachtenkapelle Gemünden a. Main zum Gerätehaus Gemünden.
Hier begrüßte Vorstand Ralf Zötzl die zahlreichen Teilnehmer – Kreisbrandinspektor Benjamin Egert, Kreisbrandmeister Christoph Schwertfeger, Fachberater PSNV-E Johannes Werst, Bürgermeister Jürgen Lippert, stv. Bürgermeister Werner Herrbach, Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel, Stadträtin Monika Poracky und die Stadträte Carsten Ceming und Ferdinand Heilgenthal, eine Abordnung der Patenfeuerwehr aus der Stadt Hammelburg, Fahnenpatin Hedwig Wiesmann, Diakon und Mitglied Norbert Betz, die Mitglieder der Feuerwehr Gemünden a. Main sowie die Teilnehmer der Fischertrachtenkapelle.
Nach einleitenden Worten „Tradition ist wichtig und muss gelebt werden“ hob der Vorsitzende Ralf Zötzl die Durchführung des Florianstages der Feuerwehr Gemünden hervor.
Im Anschluss wurden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Manfred Lenz für 25 Jahre, Matthias Obert für 40 Jahre, Manfred Weigand, Peter Schmidt und Otto Többe für 50 Jahre. Reinhold Bayer, Willi Betz und Bernd Schürger wurden für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zum Abschluß wurde Fahnenpatin Hedwig Wiesmann geehrt. Sie hat die Patenschaft vor über 55 Jahren – 1970 - übernommen.
Den Geehrten wurde jeweils eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht. Den Geehrten, die nicht persönlich anwesend sein konnten, wird die Urkunde im Nachgang überreicht.
Bürgermeister Jürgen Lippert richtete noch ein Grußwort an die Anwesenden und bedankte sich bei den Geehrten für die langjährige Vereinstreue.
Zum Ausklang folgte ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken.
Nach dem Totengedenken mit Worten von Diakon Norbert Betz, folgte der Marsch zur Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul. Hier fand zu Ehren des Hl. Florian ein Dankgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Johannes Werst statt. Anschließend folgte der Rückmarsch unter musikalischer Begleitung der Fischertrachtenkapelle Gemünden a. Main zum Gerätehaus Gemünden.
Hier begrüßte Vorstand Ralf Zötzl die zahlreichen Teilnehmer – Kreisbrandinspektor Benjamin Egert, Kreisbrandmeister Christoph Schwertfeger, Fachberater PSNV-E Johannes Werst, Bürgermeister Jürgen Lippert, stv. Bürgermeister Werner Herrbach, Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel, Stadträtin Monika Poracky und die Stadträte Carsten Ceming und Ferdinand Heilgenthal, eine Abordnung der Patenfeuerwehr aus der Stadt Hammelburg, Fahnenpatin Hedwig Wiesmann, Diakon und Mitglied Norbert Betz, die Mitglieder der Feuerwehr Gemünden a. Main sowie die Teilnehmer der Fischertrachtenkapelle.
Nach einleitenden Worten „Tradition ist wichtig und muss gelebt werden“ hob der Vorsitzende Ralf Zötzl die Durchführung des Florianstages der Feuerwehr Gemünden hervor.
Im Anschluss wurden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Manfred Lenz für 25 Jahre, Matthias Obert für 40 Jahre, Manfred Weigand, Peter Schmidt und Otto Többe für 50 Jahre. Reinhold Bayer, Willi Betz und Bernd Schürger wurden für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zum Abschluß wurde Fahnenpatin Hedwig Wiesmann geehrt. Sie hat die Patenschaft vor über 55 Jahren – 1970 - übernommen.
Den Geehrten wurde jeweils eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht. Den Geehrten, die nicht persönlich anwesend sein konnten, wird die Urkunde im Nachgang überreicht.
Bürgermeister Jürgen Lippert richtete noch ein Grußwort an die Anwesenden und bedankte sich bei den Geehrten für die langjährige Vereinstreue.
Zum Ausklang folgte ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken.