Heimat Info Logo
Mini-Nachhaltigkeits-Film-Festival - Junge Filmemacher und ihr Engagement für Nachhaltigkeit
Neumarkter Zukunftsinitiative fair & nachhaltig e.V.
12.10.2025, 10:12
Bilder (2)

Mittwoch, 12.11.2025    Beginn: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr  im CINEPLEX / Eintritt frei / First come, first served

An dem Abend werden zwei Dokumentarfilme gezeigt. In der rund 15 minütigen Naturdoku „Dem Sperlingskauz auf der Spur“ geht es um eine Sperlingskauzfamilie in der Fränkischen Schweiz, welche über eine komplette Brutphase durch den Naturfotografen und -filmer Lars Beygang aus Hersbruck begleitet wurde. Im Verlauf der Brutzeit wird immer wieder auch auf andere Vögel, sowohl Beute als auch Feinde, eingegangen. Sowohl die Schwierigkeiten der jungen Kauz-Familie als auch das „Happy End“ werden in der Kurzdoku eingefangen.

 

Beim zweiten 50 minütigen Dokufilm „Permakultur in Costa Rica“ zeigt Fabian Heinke aus Neumarkt seine Erfahrungen, die er dort auf einer Finca im Bergland gemacht hat. Es geht um den typischen Stockwerkanbau von Bananen, Kakao, Kaffee, Vanille und vieles mehr. Es geht aber vor allem auch um eine Frau, die dort nicht nur „ehrliche Lebensmittel“ anbaut, sondern auch den Regenwald schützen und ein ganzes Bergdorf inspirieren möchte. Die beiden jungen Filmemacher stehen nach den Filmen für ein Filmgespräch zur Verfügung.

 

Veranstalter: In Kooperation mit Akademie N gGmbH und Stadt Neumarkt i.d.OPf. – Amt für Nachhaltigkeit im Rahmen der 5. Neumarkter Nachhaltigkeitswochen GO SUSTY!


Bilder (1)
Beschreibung

Wir sind engagierte Menschen aus Neumarkt, die im Verein "Neumarkter Zukunftsinitiative fair&nachhaltig e.V." aktiv sind. Mit dem Welt winkel 360 ° haben wir für Neumarkt einen konkreten Ort geschaffen, an dem sich Menschen treffen und austauschen sowie qualitativ hochwertige Produkte aus dem Fairen Handel erhalten können. Wir wollen durch Veranstaltungen insbesondere die Geschichten des Fairen Handels erzählen und damit das Interesse wecken. Wir sind zudem Gesellschafter der Akademie N gGmbH. Hierüber wollen wir mit neuen Formaten ein Bildungsangebot für Nachhaltigkeit in Neumarkt entwickeln und zusammen mit verschiedenen Akteuren umsetzen.