Heimat Info Logo
Feuerwehr-Erbendorf on Tour – Einladung zum Stadtfest in Adorf!
Freiwillige Feuerwehr Stadt Erbendorf
20.07.2025, 21:01

Am Samstag, den 13. September, fährt unsere Feuerwehr mit dem Bus zu den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Adorf/Vogtland.

Dort feiern wir gemeinsam das Wachfest und marschieren anschließend mit dem Spielmannszug Erbendorf zum Stadtfest in der Stadtmitte von Adorf – ein echtes Highlight für alle, die gern Gemeinschaft und Musik erleben!

Fahrzeiten:

  • Abfahrt: 11.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Erbendorf

  • Ankunft in Adorf: ca. 12.30 Uhr

  • Rückfahrt: spätestens 23.30 Uhr – zurück in Erbendorf gegen 1.00 Uhr

Eingeladen sind alle, die sich mit unserer Wehr verbunden fühlen – wir freuen uns auf einen geselligen Tag mit euch!

Kosten:

  • Für aktive und passive Mitglieder und deren Partner der Feuerwehr Erbendorf kostenlos

  • Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 20 €

Anmeldung bei:

  • Bernhard Schmidt unter 📞 0172 2734395

  • Wolfgang Gruber unter 📞 01514 4573379

 

Bilder (1)
Beschreibung

Die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf ist eine tragende Säule der Stadt Erbendorf. Wir engagieren uns nicht nur im Brandschutz, qualifizierter Ersten Hilfe (OEH) und in der technischen Hilfeleistung, sondern sind auch ein aktiver Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Heimatstadt. 🚒 Profil der Freiwilligen Feuerwehr Ebendorf 🔥 Einsatzspektrum • Brandbekämpfung: Schnelle Reaktion bei Bränden in Wohngebieten, Industrieanlagen und landwirtschaftlichen Betrieben. • Organisierte Erste Hilfe (OEH): Zusammen mit dem BRK Erbendorf leisten wir qualifizierte Erste Hilfe im sog. therapiefreien Intervall bis der Rettungsdienst eintrifft. • Technische Hilfeleistung: Unterstützung bei Verkehrsunfällen, Unwetterschäden und anderen Notlagen. • Katastrophenschutz: Bereitschaft und Einsatz bei überregionalen Notfällen und Naturkatastrophen. 👥 Organisation und Ausbildung • Mitgliederstruktur: Die Feuerwehr besteht aus ehrenamtlichen Einsatzkräften, die regelmäßig geschult und ausgebildet werden. • Kinder- und Jugendfeuerwehr: Förderung des Nachwuchses durch aktive Jugendarbeit und Ausbildung junger Mitglieder. • Fortbildungen: Regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen und Übungen zur Sicherstellung eines hohen Ausbildungsstandes. • Spielmannszug: Musikalische Ausbildung ab dem 6. Lebensjahr für alle die Spaß an der Musik haben. 🏠 Infrastruktur und Ausstattung • Feuerwehrgerätehaus: Zentrale Anlaufstelle mit moderner Ausstattung für Einsatzvorbereitung und -nachbereitung. • Fahrzeuge: Einsatzfahrzeuge, darunter Löschfahrzeuge und Gerätewagen, ausgestattet mit aktueller Technik. • Ausrüstung: Persönliche Schutzausrüstung und technische Geräte auf dem neuesten Stand der Technik. 🤝 Gemeinschaftliches Engagement • Veranstaltungen: Organisation Maibaumaufstellen, Johannisfeuer usw. und Teilnahme am Bürgerfest, Tag der offenen Tür und anderen Gemeinschaftsveranstaltungen. • Brandschutzerziehung: Durchführung von Informations- veranstaltungen in Schulen und Kindergärten zur Aufklärung über Brandgefahren. • Unterstützung der Gemeinde: Mithilfe bei kommunalen Projekten und Veranstaltungen, z. B. beim Kirwazug oder bei verschieden Straßensperrung für die Kirchengemeinden und Kindergärten. 📌 Kontakt Für weitere Informationen oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft steht die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf gerne zur Verfügung. www.ffw-erbendorf.de Wir freuen uns auf euch - 24/7 für euch da!