Zu einem Halbtagesausflug des Frauen und Mütterverein Niederaichbach,Oberaichbach, Wörth hatten sich 28 Mitglieder und Vikar Ajo Thomas zum Geflügelhof Eberl nach Marklkofen aufgemacht.
Nach der Begrüßung und Betriebsvorstellung ging Franz Eberl mit der Gruppe zur Eierfärberei sowie zur Packstelle des Betriebes.Hier wurde die genaue Vorgehensweise der einzelnen Stationen berichtet.In der viel Handarbeit steckt.Vom Ei im Nest, bis zu den Geschäften, sowie dem eigenen Hofladen.Der ganze Ablauf beeindruckte die Frauen sehr,und so wurden viele Fragen rund ums Huhn und Ei gerne beantwortet.
Auch die Besichtigung der Wasseraufbereitung durch die betriebseigene Membranzellenelektrolypse wurde durch Herrn Eberl detailstgenau vorgestellt.Somit erfuhren die Frauen das auf dem Eberl-Hof schon seit ca 18 Jahren,seit Inbetriebnahme der Anlage, der eigens produzierten hypchlorigen Säure, kein Antibiotikum für die Hühner mehr eingesetzt wurde.
Auch bei Menschen werde die Desinfektion durchaus mit Erfolg angewendet.
Zum Abschluß gab es noch eine deftige Brotzeit mit Produkten aus dem eigenen Hofladen.
Die Vorsitzende und Organisatorin Traudl Lober bedankte sich im Namen des Verein mit einem netten Geschenk,bei Herrn Franz Eberl und Frau Marianne Bauer für ihre Gastfreundschaft.Auch im Hofladen wurde noch einige Einkäufe getätigt,sowie auch die Spendenbox für das „Haus Anna“ in Eichendorf,sowie die „Phillipinenhilfe“Frontenhausen wurden großzügig für die kostenlose Brotzeit gefüllt.
Bei der Heimfahrt wurde in Frontenhausen noch im Café Schleich eine Kaffee und Kuchen Pause eingelegt,bei der sich die Frauen einig waren das der kleine Ausflug sehr lehrreich und äußerst interessant war,und somit voll gelungen.