
Im festlichen Rahmen des diesjährigen Ehrungsabends der Gemeinde wurden auch in diesem Jahr wieder verdiente Ortsbürger mit den Bürgermedaillen in Silber und Bronze ausgezeichnet. Die Vereine konnten wieder Mitglieder aus ihren Reihen vorschlagen, deren Meinung nach die Personen eine Würdigung in dieser Form verdienten. Mit Beschluss des Gemeinderates wurden in diesem Jahr acht Mitbürger für den Erhalt der Bürgermedaille ausgewählt.
Der Abend wurde um 19:00 Uhr durch unsere 1. Bürgermeisterin Agnes Engelhardt mit einer Begrüßung eingeleitet. Unter den Gästen waren neben den Empfängern der Bürgermedaille deren Partner, Altbürgermeister Richard Krebs mit Gattin sowie die Gemeinderäte und Mitarbeiter des Bauhofes eingeladen. Nach dem Abendessen, zubereitet mit Leckereien vom Grill durch Bernd Roßmann, wurden im Anschluss die Medaillen, 7x Bronze und 1x Silber, verliehen.
Dankurkunden als Anerkennung für die Kriegsgräbersammler für Bastian Schwab und Jakob Wiesmann
Seid einigen Jahren übernehmen die beiden schon die Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Für ihren Fleiß und das wiederholte überdurchschnittliche Sammelergebnis wird ihnen im Namen des Bezirksverbandes Unterfranken eine Urkunde verliehen.
.
Bürgermedaille Bronze Sylvia Bauer
Sie ist seit 1. Juni 1999 selbst Mitglied im VDK und bereits seit Januar 2003 ist sie ununterbrochen die Vorsitzende des Ortsverbands Bischbrunn. Jedes Jahr organisiert sie interessante Vorträge, eine große Weihnachtsfeier oder Ausflüge, auf die sich die Mitglieder sehr freuen – ist es doch für den einen oder anderen Teilnehmer die einzige Möglichkeit, im Schutz dieser Gruppe einmal zu verreisen. Sie besucht die Mitglieder bei runden Geburtstagen oder anderen Jubiläen und überbringt stellvertretend die Glückwünsche der VDK-Familie. Die Restaurierung der Fahne ist ebenfalls dem Einsatz von Sylvia zu verdanken genauso wie die Errichtung eines Fahnenschranks. Außerdem kümmert sie sich um den Blumen- und Kerzenschmuck am Kriegerdenkmal.
Für ihre Verdienste im VDK-Ortsverband und ihre jahrzehntelange, ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle ihrer Mitmenschen in der Gemeinde Bischbrunn wird ihr die Bürgermedaille in Bronze überreicht.
Bürgermedaille Bronze Dietmar Aulbach
Dietmar ist seit 1980 Mitglied des SV Rot-Weiß Bischbrunn und hat seitdem immer wieder Verantwortung innerhalb des Vereins übernommen. Er betreute von 1992 bis 1996 die Jugendmannschaften, ehe er dann im gleichen Jahr seine Funktionärstätigkeit mit dem Posten des 3. Vorstands begann. 2 Jahre später stieg er zum 2. Vorstand auf und hatte dieses Amt bis ins Jahr 2004 inne, um danach zum ersten Mal einen Vorstandsposten in der Quadriga – nämlich den Bereich Öffentlichkeitsarbeit von 2004–2008 zu besetzen. In der Zeit von 2008–2010 war er noch einmal Beisitzer und von 2009–2012 übernahm er noch einmal die Betreuung der Jugendmannschaften. Von 2018–2022 bekleidete er dann auch noch das Amt des Vorstands „Finanzen“ und seit 2023 ist er stellvertretender Kassier. Stolze 45 Jahren ist er Mitglied im SV Rot-Weiß Bischbrunn und unterstützt diesen seitdem auch seit fast 20 Jahren als Funktionär auf den verschiedensten Positionen der Vorstandschaft.
Aber nicht nur beim SVB sondern auch im Pfarrgemeinderat Bischbrunn ist Dietmar seit Jahren tätig und unterstützt die Kirchengemeinde als Küster, Lektor und Kommunionhelfer. Dieses besondere ehrenamtliche Engagement wird mit der Bürgermedaille in Bronze gewürdigt.
Bürgermedaille Bronze Inge Deffner
Inge führte in den Jahren 2002–2008 die DJK als Vorsitzende und von 2016–2024 hatte sie noch einmal das Amt der Leiterin für den Vorstands-Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“ inne. Sie war u.a. verantwortlich für alles „Bürokratische“ bei den Veranstaltungen, die Ausarbeitung und Leitung der Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen und sie hat den gesamten Schriftwechsel des Vereins betreut. Dank ihrer beruflichen Erfahrung bei der Raiffeisenbank hat sie sich darüber hinaus auch um Geldverwaltungsaufgaben gekümmert bzw. den Leiter „Finanzen“ maßgeblich unterstützt. Auch heute noch ist sie Beisitzerin und unterstützt in vielen Belangen die aktuelle Vorstandschaft, die sie als die „gute Seele des Vereins“ bezeichnet. Das sagt viel aus, denn die gute Seele hilft nicht nur in allen Bereichen – vor allem im Hintergrund, sondern sie hört auch zu, hat immer ein offenes Ohr aber vor allem: immer ein freundliches Wort. Inge hat den Verein stets positiv nach außen repräsentiert. Sie gratulierte im Namen der DJK zu runden Geburtstagen und Jubiläen bei persönlichen Besuchen, ehrte langjährige und verdiente Mitglieder und verabschiedete mit einfühlsamen und wertschätzenden Grabreden die Verstorbenen.
Für die großen Verdienste um die DJK Oberndorf und das jahrzehntelange ehrenamtliche Wirken bedankt sich die Gemeinde Bischbrunn und verleiht die Bürgermedaille in Bronze.
Bürgermedaille Bronze Robert Heim
Ein Aushängeschild der DJK Oberndorf ist die hervorragend gepflegte Sportanlage. Dies ist allein der Verdienst von Robert Heim. Er ist seit über 20 Jahren Platzwart und somit einer der wichtigsten Personen der DJK. Er mäht den Rasen – auch am alten Sportplatz – schneidet Gehölz zurück und pflegt das Sportgelände mit großer Sorgfalt. Er steht nicht im Rampenlicht, arbeitet eher im Hintergrund, aber ohne ihn würde vieles nicht laufen. Von 2002–2022 war er auch Mitglied in der Vorstandschaft und hat in dieser Zeit zahlreiche Bau-Projekte begleitet.
Für seine Verdienste um die DJK Oberndorf erhält er die Bürgermedaille in Bronze.
Bürgermedaille Bronze Tina Leimeister
Tina ist seit einigen Jahren hauptverantwortlicher Aulawart und kümmert sich vorbildlich und mit Herzblut um unsere Aula und alles drum herum. Sie ist Mitglied beim OCV seit 1993. Sie tanzte jahrelang zuerst in der Nachwuchsgarde, danach in der Elferratsgarde, Prinzengarde und Showtanzgruppe. Als erste Trainerin des Männerballetts seit dessen Gründung, holte sie einige Titel mit den Jungs nach Oberndorf. Parallel trainierte sie noch die Nachwuchsgarde und später die Showtanzgruppe. Als Mitgründerin der Tanzkids Minis bringt sie den kleinsten der Kleinen heute aktiv die ersten Schritte im Gardetanz bei. Den OCV vertrat sie mit ihrem heutigen Mann Markus 2005/06 als Prinzenpaar. Sie ist einer der kreativen Köpfe des OCV und war jahrelang in der Vorstandschaft. Ebenso ist sie noch in weiteren Vereinen in Oberndorf Mitglied (DJK, Spessartbund).
Für ihre schon seit jahrzehnte ehrenamtliche Tätigkeit erhält Tina Leimeister die Bürgermedaille in Bronze.
Bürgermedaille Bronze Siegfried Schwab
Auch Siegfried ist ehrenamtlicher Aulawart. Er kümmert sich hauptsächlich um Reparaturen, Schankanlage und technische Arbeiten, die in der Aula anfallen. Bereits seit 1992 ist er aktiv beim OCV. Von 2008–2016 war er als Vize-Präsident ein engagierter, geschätzter und zuverlässiger Stellvertreter des 1. Vorstandes. Seit 2024 gehört er wieder der engeren Vorstandschaft als 2. Vizepräsident an. Er ist für technische, organisatorische Maßnahmen, Liegenschaften, Inventar und Veranstaltungen zuständig. Als stellvertretender Zugmarschall an der Seite von Stefan Leimeister führte er den Faschingszug Jahr für Jahr verlässlich und gekonnt durch die Grunddörfer. Auch als Hüttenwart der OCV-Halle ist Siggi Schwab immer einsatzfreudig und über das normale Maß hinaus eifrig bei der Sache. Egal, um welche Baumaßnahmen oder Reparaturen es im Verein auch immer geht, auf ihn ist jederzeit Verlass! Ebenso ist er ein sehr engagiertes Mitglied des Elferrats. Er war auch an dem Bau der heutigen Aula tatkräftig dabei und ohne seine Tatkraft hätten wir heute keine OCV-Halle.
Hierfür wird Siegfried mit der Bürgermedaille in Bronze ausgezeichnet.
Bürgermedaille Bronze Alfons Väth
Im Namen der Spessarttrachtenkapelle Oberndorf wurde Alfons Väth für die Verleihung der Bürgermedaille vorgeschlagen. Nach dem Tod des damaligen musikalischen Leiters, Rudolf Müller, übernahm Alfons am 13.11.1992 die Leitung der Spessarttrachtenkapelle. Dieses Amt übte er mit großem Einsatz und Leidenschaft bis zum 13.10.2022 aus und übernahm dadurch 30 Jahre die Verantwortung für den Verein. Neben unzähligen weiteren Leistungen ist zu erwähnen, dass Alfons bei sich zu Hause die Ausbildung von einigen Nachwuchsmusikern übernommen hat, die heute ein wichtiger Bestandteil der Kapelle sind. All dies tat er ehrenamtlich und unentgeltlich. Durch seinen Einsatz hat Alfons maßgeblich zum heutigen Bestehen der Spessarttrachtenkapelle beigetragen.
Für seine großen Verdienste um die Spessarttrachtenkapelle Oberndorf und seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Bischbrunn wird ihm die Bürgermedaille in Bronze überreicht.
Bürgermedaille Silber SchwabHelmut
Helmut Schwab hat sich durch seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirchenverwaltung Bischbrunn über einen Zeitraum von 24 Jahren Verdienste erworben. Davon war er 18 Jahre als Kirchenpfleger tätig. Die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit waren unter anderem der Umbau des alten Kindergartens zum Pfarrheim, die Gestaltung des Kirchplatzes, die Renovierung des Nebengebäudes am Pfarrhaus, die Innenausstattung des Kirchengebäudes mit neuen Leuchten, der Umbau des Kindergartens zu einer Kindertagesstätte, die Außenrenovierung des Kirchengebäudes sowie das 125-jährige Weihejubiläum unserer Dreifaltigkeitskirche. Er war Initiator des Mariensingens und des 12 Uhr Läutens im Bayerischen Rundfunk. Zudem organisierte er die Auftritte des Heeresmusikkorps Veitshöchheim und des Polizeichores Würzburg.
Für seine großen Verdienste in der Kirchenverwaltung und seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Bischbrunn wird die Bürgermedaille in Silber überreicht.
weiterlesen