Heimat Info Logo
Regionalbudget: Unser neuer Parcours bereichert unseren Reitsport
Reit- und Fahrverein Aurach e. V.
10.09.2025, 08:32
Bilder (1)

Wir sind begeistert, dass wir uns durch die großzügige Unterstützung des Regionalbudgets

von der Lebensregion Plus und des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,

Landwirtschaft, Forsten und Tourismus einen Hindernisparcours realisieren konnten. Dieses

Projekt ist ein bedeutender Schritt, um die Qualität unserer Reitstunden zu verbessern und

sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Reiterinnen und Reiter die beste Förderung zu

bieten.

 

Der neue Parcours ist mit verschiedenen Hindernissen ausgestattet, die für den Einsatz der

Reitstunden konzipiert wurden. Diese Hindernisse bieten vielfältige Übungsmöglichkeiten,

um die Fähigkeiten unserer Reitschüler zu verbessern und ihnen gleichzeitig Spaß und

Motivation zu bieten. Besonders die Stangenarbeit spielt eine zentrale Rolle: Sie hilft den

Kindern, ihre Balance, Sitzstabilität und die richtigen Impulse auf dem Pferd zu finden, und

das richtige Gefühl für das Pferd und die eigene Körperhaltung zu entwickeln. Durch gezielte

Übungen über den Stangen können die jungen Reiter ihre Koordination und Sicherheit im

Sattel deutlich steigern.

 

Für unsere fortgeschrittenen Reiter bieten Cavaletti- und Springstunden eine anspruchsvolle

Ergänzung. Cavalettiarbeit, dient als Aufwärm- und Gymnastikübung für Pferd und Reiter,

fördert die Feinmotorik und die feine Abstimmung zwischen Reiterhand und Pferdegelenk

und trainiert gezielt die Technik der Linienführung, des Treibens, und das Distanzgefühl für

das richtige Springen, während die Springstunden selbst mit größeren Hindernissen die

Technik und das Selbstvertrauen weiter stärken. Diese erweiterten Angebote unserer

Reitstunden tragen maßgeblich dazu bei, die Motivation unserer Reiter aufrechtzuerhalten

und sie dazu zu ermutigen, im Sport dranzubleiben.

 

Der neue Parcours trägt somit nicht nur zur Verbesserung der Reitfähigkeiten bei, sondern

fördert auch den Spaß am Reitsport und die Gemeinschaft in unserem Verein. Wir bedanken

uns herzlich bei der Lebensregion Plus und dem Bayerischen Staatsministerium für

Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, welches dieses Projekt möglich gemacht

hat, und freuen uns auf viele erfolgreiche Stunden mit unserem neuen Parcours!