Wie lassen sich Brustkrebsrisiken senken und die eigene Gesundheit stärken? Antworten darauf gibt das digiOnko Präventionsmobil der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen. Das Präventionsmobil ist dieses Jahr auf Einladung der Gesundheitsregion Plus an mehreren Standorten unseres Landkreises unterwegs, als nächstes macht es im Rahmen des Martinimarktes am Sonntag, den 02.11.2025, in Feuchtwangen Station. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Informationsangebot rund um Frauengesundheit, Krebsprävention und Früherkennung. Im mobilen Labor erhalten Interessierte außerdem Einblicke in moderne molekulare Tests, aktuelle Forschungsansätze sowie in die PräDigt-Studie. „Wir möchten aufzeigen, wie Früherkennung, ein gesunder Lebensstil und moderne Diagnostik dabei helfen können, das individuelle Brustkrebsrisiko zu senken“, erklärt das digiOnko-Projektteam der Frauenklinik. Zu betonen ist die Bedeutung der Vorsorge: Früherkennung und Prävention sind entscheidend für gute Heilungschancen. Deshalb hat das digiOnko Team ein innovatives Präventionsprogramm entwickelt, mit dem Frauen ihr Gesundheitsverhalten über eine App erfassen und gezielt verbessern können.
Das Präventionsmobil bietet zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an innovativen molekularen Tests, die frühe Hinweise auf mögliche Krebserkrankungen – insbesondere Brustkrebs – liefern können.
Das digiOnko-Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert und von den drei onkologischen Spitzenzentren Erlangen, Würzburg und Regensburg unterstützt.