Beucherling
Das diese Ferien langweilig sind, kann wirklich keiner sagen. Dafür haben die Verantwortlichen, die das Programm für die „Ferienwochen“ der Gemeinde Zell geplant hatten, wirklich viel Mühe gemacht. Die Beucherlinger Vereine machten dazu die ersten Aktionstage natürlich besonders attraktiv. Nach der Stadtmausführung in Regensburg und der Übernachtung am Sportplatzgelände stand nun der „freie Spieletag“ am Montag, 11.August, auf dem Programm. Die Hitze, die sommerlichen Temperaturen mit der Sonne sind auf dem Gelände vor dem Gemeinschaftshaus Beucherling zum Glück erträglich, was viele aus den Erfahrungen der Fußball-Heimspiele der DJK bereits wissen. Denn es geht immer etwas Wind und eine Kopfbedeckung ist stets gefragt, wenn es auch diesmal als Schutz für die Sonne war. Die 26 Grad hätten nicht passender sein können, daher war es nicht verwunderlich, dass es bereits am frühen Morgen ein großes Gewusel an Kindern rund um das Gemeinschaftshaus gab. Auf dem Fußballfeld waren allerhand Spielstationen aufgebaut, zu denen sich die Verantwortlichen der Vereine tolle Ideen eingeholt hatten. Es war für eine Hüpfburg gesorgt, ein Trampolin, eine Wasserrutsche, ein „brennendes Holzhäuschen“, dass gelöscht werden musste und ein Sportradargerät, dass die Schussgeschwindigkeit ins Tor genau anzeigte, eine Torwand, Dosenschießen, sowie vieles mehr.
Es war bereits im letzten Jahr ein toller, kurzweiliger wie ein erfolgreicher Aktionstag und sowas spricht sich rum, sodass heuer wieder um die circa 90 Kinder kamen. Alle Kinder ab fünf Jahren konnten teilnehmen und bei den Jüngeren, war zumindest ein Elternteil dabei. Sogleich testeten die Mädchen und Buben sämtliche Spielstationen, die frei verteilt waren auf dem geschützten und gut einsehbaren Gelände. Natürlich sorgte das Organisationsteam rund um DJK-Jugendleiter Markus Laumer, Marion Greil, Jenny Prasch, Veronika Resch und Verena Jonat stets darum, kurze Trinkpausen einzuhalten und im Schatten waren Bastelaktionen oder Malangebote. Neben Brettspiele, Lego und Puzzle bauen, war auch das Basteln mit Mosaikresten etwas Neues. Jeder der wollte, konnte einen Mosaik-Kreis oder Herz aus lufttrocknendem Ton als Untersetzer gestalten, verzieren und am Ende mit nach Hause nehmen. Für den Hunger zwischendurch gab es immer wieder frisches Obst, Gemüsesticks, Getränke oder selbstgebackenes Kleingebäck zur Auswahl und für die Eltern stand Kaffee parat. Um 12 Uhr mittags war dann „Raubtierfütterung“. Hauswirtschaftsleiterin Veronika Resch bereitete dazu alles in der Küche mit ihrem Team vor um eine Auswahl an Nudeln mit Tomatensoße oder Hackfleischsoße mit Gemüsesticks als Beilage, anzubieten. Ein kleines Eis durfte natürlich als Erfrischung im Laufe des Nachmittags nicht fehlen. Auf der schattigen Terrasse konnten die Eltern den Kindern, die jeweils ihre Wasserpistolen dabei hatten bei den Wasserspielen, beim Toben, Parcourspiel wie Turnen zuschauen. Das Durchlaufen vom großen Rasensprenger am Fußballfeld war für viele eine große Freude. Die Zeit verging wie im Flug und die zahlreichen „Wasserratten“ hatten riesigen Spaß, was der Lärmpegel voller Freude bestätigte. Das Wetter, die Location, das Essen, die Leute, die Organisation passte. Eine gute Zusammenarbeit der Vereine zeigte das Fazit: Ein wieder sehr gelungener Ferientag mit großem Spaß endete ohne Zwischenfälle mit glücklichen wie müden Kindern, die trotz des langen Tages nicht nach Hause wollten.