Heimat Info Logo
HERBSTRUNDE 2025: FÜNF BOL-TEAMS ZEIGEN HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN
JFG Schwarze Laber e.V.
24.11.2025, 11:52
Bilder (5)

Die JFG Schwarze Laber bestätigt in der Herbstrunde 2025 eindrucksvoll ihre Rolle als führender Nachwuchsverbund der Region. Mit fünf Mannschaften in der Bezirksoberliga – A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend, D-Jugend und den B-Juniorinnen – stellt die JFG eine sportliche Leistungsbreite, die in der Oberpfalz herausragt und auf die gesamte Region von Parsberg über Beratzhausen, Lupburg, Oberpfraundorf und Hohenfels bis Hörmannsdorf ausstrahlt.

Die A-Jugend von Gerhard Mulzer und Christian Tischler beendete die Herbstrunde auf einem starken 4. Tabellenplatz und befindet sich damit klar im oberen Leistungsfeld der Bezirksoberliga. Trainer Gerhard Mulzer betont: „Platz vier ist ein sehr gutes Ergebnis. Wir spielen hier gegen starke Gegner und sind absolut konkurrenzfähig. Ohne die JFG gäbe es diesen BOL-Standort bei uns nicht. Die Jungs arbeiten hervorragend.“

Auch die B-Jugend unter Wolfgang Lassleben und Mathias Scheuerer zeigte eine konstant starke Vorrunde und schloss die erste Saisonhälfte ebenfalls auf Platz 4 der Bezirksoberliga ab. Wolfgang Lassleben fasst zusammen: „Wir spielen eine stabile Saison. Platz vier zeigt, dass wir uns im oberen Drittel eingerichtet haben. Das geht nur, weil die JFG seit Jahren sauber strukturiert Talente aus der ganzen Region zusammenführt.“

Die C-Jugend von Mario Lipperer, Holger Münchsmeier und Malcolm Kamara gehört zu den Topteams der Liga und überwintert auf einem herausragenden 2. Platz der Bezirksoberliga. Lipperer erklärt: „Platz zwei ist absolut verdient. Die Mannschaft zeigt Woche für Woche, wie viel Potenzial in diesem Jahrgang steckt. Ohne die JFG-Struktur würde kein Verein alleine dieses Niveau erreichen.“

Die D-Jugend, ein fast vollständiger jüngerer Jahrgang U12 mit Trainern Oliver Riedhammer, Matthias Pfeifer und Thomas Höß, zeigte in der BOL eine beachtliche Reife und belegt nach der Herbstrunde einen sicheren 7. Tabellenplatz. Trainer Oliver Riedhammer ordnet dies ein: „Für einen jüngeren Jahrgang ist die Bezirksoberliga eine riesige Herausforderung. Dass wir hier Platz sieben holen, ist außergewöhnlich stark und zeigt die Qualität unserer Ausbildung.“

Ein besonderes Highlight setzen die B-Juniorinnen, die unter Thomas Hartl, Bernhard Landfried und Hubert Niebler eine hervorragende Saison spielen und auf Platz 3 der Bezirksoberliga überwintern. Trainer Thomas Hartl hebt hervor: „Platz drei ist ein starkes Signal für den Mädchenfußball in der Region. Unsere Spielerinnen entwickeln sich enorm weiter. Solche Ergebnisse bekommt man nur, wenn Strukturen und Betreuung stimmen.“

Über die sportlichen Ergebnisse hinaus zeigt die JFG auch in der Talentförderung besondere Erfolge: In der gesamten Region wird aktiv gesichtet, und die JFG hat aktuell mehrere Spieler im DFB-Stützpunkt Regensburg, während weitere Talente bereits den Sprung in verschiedene Nachwuchsleistungszentren geschafft haben. Diese Entwicklung bestätigt die nachhaltige Wirkung der gemeinsamen Nachwuchsarbeit und den hohen Ausbildungsstandard.

Die sportliche Leitung der JFG ist sich einig: Ohne die Bündelung der Kräfte in der JFG Schwarze Laber gäbe es weder fünf Bezirksoberliga-Mannschaften noch die Durchlässigkeit in Richtung DFB-Stützpunkt und NLZ. Die Herbstrunde 2025 hat gezeigt, wie leistungsfähig die Nachwuchsarbeit in der Region ist und welches Niveau durch klare Strukturen erreichbar ist.

Mit fünf Bezirksoberliga-Teams, starken Platzierungen und einer stabilen Talentpipeline für die Stammvereine,  geht die JFG Schwarze Laber selbstbewusst in die Rückrunde und bleibt damit das unumstrittene Aushängeschild des regionalen Jugendfußballs.


Beschreibung

Die JFG Schwarze Laber e.V. ist eine Junioren-Fördergemeinschaft im Fußballbereich, die junge Talente ab der U13 in der Region Schwarze Laber unterstützt. Gegründet 2008 von ursprünglich vier Vereinen, bietet sie eine heimatnahe und professionelle Förderung, ohne dass die Spieler ihren Stammverein verlassen müssen. Mit über 250 Spielern in 14 Mannschaften sorgt die JFG für den Erhalt des Spielbetriebs und bietet qualifizierte Betreuung durch mehr als 22 Trainer und Betreuer. Die Spieler trainieren und spielen entsprechend ihres Leistungsstandes, von der Kreisliga bis hin zur Bezirksoberliga. Die Gemeinschaft kooperiert mit Vereinen wie dem TV Parsberg, TSV Beratzhausen , SV Hörmannsdorf, TSV Hohenfels, DJK Oberpfraundorf und SV Lupburg. Ziel ist die individuelle Entwicklung jedes Spielers, der Spaß am Fußball und sportliche Erfolge gleichermaßen erleben soll. Kurze Wege, qualifizierte Trainer und ein förderndes Umfeld machen die JFG zu einer wertvollen Institution für junge Talente und die Region. Die JFG Schwarze Laber schafft so die Grundlage für sportlichen Erfolg, wie es bei ehemaligen Spielern der Fall war, die den Sprung in höhere Ligen schafften.