In Zusammenarbeit mit "Brillen ohne Grenzen" erhalten Ihre Altbrillen (Brillen mit und ohne Stärke, Lesebrillen und Sonnenbrillen) in Entwicklungsländern neues Leben.
Hierfür stehen Ihnen im Eingangsbereich des Rathauses sowie im Eingangsbereich des Kneipp-Kindergartens Brillenboxen zur Abgabe Ihrer alten Brillen zur Verfügung.
80 % der Wahrnehmung erfolgt über die Augen - aus diesem Grund sehen wir hier mal genauer hin.
Sehen ist ein hohes Gut. So ist es sinnvoll, die Schärfe und Gesundheit der Augen regelmäßig vom Augenarzt und Augenoptiker prüfen zu lassen. Denn durch meist schleichende Veränderungen in der Sehleistung wird eine Verschlechterung oftmals erst spät wahrgenommen.
Die medizinische Versorgung, die wir bei uns erfahren dürfen, ist in vielen Ländern leider nicht vorhanden. Carina Heimes, staatl. geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin, ist ehrenamtlich beim Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker e.V. (EDA) aktiv. Während eines Auslandseinsatzes hat sie bei einem Sehtest erlebt, dass ein Arbeiter in einer Zuckerfabrik mit -8,00 dpt und -10,00 dpt seine erste Brille bekommen hat. "Der Mann war völlig überwältigt von dem klaren Bild seiner Umgebung. Das kann man sich bei uns kaum vorstellen." So setzt sich Frau Heimes mit ihren Kollegen ehrenamltich für Ausbildung und somit für Hilfe zur Selbsthilfe ein.
Mit Ihrer Brillenspende helfen auch Sie.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.eda-information.de und www.brillen-ohne-grenzen.de