Gestaltung und Aufwertung für eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte in Tiefenstockheim durch die Freiwillige Feuerwehr Tiefenstockheim
Alle in Tiefenstockheim durften bei der Planung mitreden, alle sollten bei der Ausführung anpacken, alle können den neugestalteten Dorfplatz nutzen. Die rund 250 Einwohner zählende Ortschaft nördlich des fränkischen Weinparadieses und östlich der Bocksbeutelstraße hat eine neue erkennbare Mitte, eine zentrale Veranstaltungs- und Begegnungsstätte.
Die vorhandene frei Fläche wirkte wenig einladend. Ein Teil ist als Rasenfläche angelegt, der eigentliche Platz ist gepflastert und mit Blumen und Sträuchern eingefasst. In der Mitte wurde ein junger und doch schon Schatten spendender Baum gepflanzt. Auf zueinander ausgerichteten Parkbänken können die Menschen einen gemütlichen Plausch halten. Auf der neue Grünfläche wurde eine Brüstungserhöhung angebracht. Das Geländer dient der Absturzsicherung.
Die eifrigen Arbeiter verwendeten teilweise Altmaterial. Um das sonstige Material kaufen zu können, gab die ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Südost 7/22 einen Zuschuss. Das Geld kam aus ihrem Regionalbudget für das Jahr 2023. Als offizieller Projektträger trat die Freiwillige Feuerwehr Tiefenstockheim auf. Tatsächlich war die Neugestaltung der Ortsmitte eine Gemeinschaftsleistung der Bevölkerung; sie zeigte ganz viel ehrenamtliches Engagement.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an die Kirchenverwaltung für die Bereitstellung der Fläche, der Jugendgruppe Tiefenstockheim für die Elektroinstallation, dem Stammtisch Tiefenstockheim für den Baum, dem Kirchenburgverein Tiefenstockheim für die großzügige Spende sowie den zahlreichen engagierten Helfern und Förderer der FFW Tiefenstockheim.