Heimat Info Logo
Einbaumfahrt als Ferienprogramm
Wasserwacht Plattling
14.09.2025, 19:07

Am letzten Samstag in den Ferien fand im Rahmen des Ferienprogrammes des Landkreises Deggendorf die „Einbaumfahrt like Hucklberry Finn“ im Stögermühlbach bei Moos statt. Der ursprüngliche Termin am 1. August musste aufgrund Regens und eines erhöhten Wasserpegels auf den 13. September verlegt werden.  Die Einbaumfahrt findet schon seit vielen Jahren in Zusammenarbeit von Infohaus Isarmündung und der Wasserwacht Plattling statt.

Franz Schöllhorn, Leiter des Infohauses, begrüßte zu Beginn am Vorplatz des Infohauses drei teilnehmende Kinder und vier Mitglieder der Wasserwacht Plattling. Zu Beginn erhielten alle ihre Schwimmweste, bevor es per Fuß an die Startstelle am Stögermühlbach ging. Der Einbaum, ein ausgehöhlter Baumstamm, der als Boot genutzt werden kann, war schon mit einem Traktor an die Stelle gebracht worden. Im Einbaum nahmen Franz Schöllhorn mit seiner Tochter Felicitas und zwei Kindern Platz. Im mitfahrenden Kajak, das als Absicherung genutzt wurde, saßen neben einem Kind noch die Rettungsschwimmer Emil Schulz und Thomas Schauer-Köckeis von der Wasserwacht Plattling. Fritz Apfelbeck und Björn Schramm von der Wasserwacht übernahmen die Fahrt mit dem Fahrzeug und Bootsanhänger.

Die Bootsfahrt ging auf den Stögermühlbach durch die teilweise unberührte Natur. Die Teilnehmer sahen neben zwei Eisvögeln, einen Biber, der noch schnell auf der Biberrutsche abtauchen konnte. Weiter waren auch so manche Libelle oder der ein oder andere Fisch zu sehen. Ebenso durchquerten sie die Schleuse des neuen Schöpfwerk Isarmünd. Nach ungefähr einer Stunde erreichten die beiden Boote sicher das Ziel in der Nähe des Grieshauses, bevor der Stögermühlbach kurz danach in die Donau mündet.

Nach dem Ausstieg wurde der Einbaum sicher angebunden und das Kajak wieder auf dem Anhänger verstaut. Anschließend ging es zu Fuß zum Grieshaus. Die Kinder konnten sich dort noch die Zeit vertreiben oder am Kiosk sich was kaufen, bevor sie von den Eltern wieder abgeholt wurden. Infohausleiter Franz Schöllhorn bedankte sich noch für den Einsatz der Wasserwachtler.

 

Bilder von der Einbaumfahrt findet ihr hier:



weiterlesen

Beschreibung

Jeder weiß, dass die Wasserwacht hilft. Aber weißt Du, was dahinter steckt? Wir möchten Dich einladen, die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben unserer Ortsgruppe in Deiner direkten Nachbarschaft kennen zu lernen. Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Ihre Mitglieder sind ehrenamtlich, unentgeltlich und ausschließlich in ihrer Freizeit für die Wasserwacht tätig. Die Wasserwacht ist mit modernster Technik ausgerüstet, um den Ertrinkungstod zu bekämpfen. Natur- und Gewässerschutz ist ebenfalls eine der wichtigsten Aufgaben unserer Tätigkeiten, wo unsere Mitglieder in monatlichen Naturschutzstreifen und Arbeitseinsätzen sich engagieren. Mit Stolz können wir auch auf eine sehr gut funktionierende Jugendarbeit verweisen: In unserem wöchentlichen Kinder- und Jugendtraining schulen wir in 3 Gruppen Sicherheit im Wasser, vertiefen die Schwimmkenntnisse und bilden die Älteren im Rettungsschwimmen aus. Neben dem Training bieten wir übers Jahr zahlreiche Kinder- und Jugendfreizeiten an, wie z.B. Zeltlager und Bootsfahrten.