Die Kinder und Erwachsenen der Kita im Annex machten sich am Dienstagmorgen, 24. Juni, um 7.45 Uhr auf den Weg ins Genfbachtal. Dort herrschte große Aufregung und lautes Gebell. Der Musher Volker Mertens samt seinem beeindruckenden Gespann von sieben Hounds und einem Alaskan-Husky war zu Besuch – und brachte sogar seinen Trainingswagen mit. Als Musher betitelt man einen Menschen, der ein Hundeschlittengespann lenkt.
Dieses besondere Erlebnis war ein Teil der hundegestützten Pädagogik, die seit gut einem Jahr von Sabine Hansen mit ihrer Therapiebegleithündin Cuba einmal wöchentlich in der Kita stattfindet.
Der Fokus wurde auf die verschiedenen Züchtungen und die damit einhergehenden „Berufe“ der Hunde gestellt.
Statt Schnee gab es diesmal jedoch grünes Gras, der sogenannte Trainingswagen – eine Art „Schlitten auf Rädern“ – wurde am Platz vorgeführt.
Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die acht Hunde angepflockt und sehr ruhig am Wegesrand sahen. Die Hunde leben bei Volker Mertens in einem Rudel und sind sehr menschenfreundlich. Daher durften die Kinder unter Aufsicht die Hunde sogar streicheln. Es war sehr schön zu sehen, wie die Hunde mit ihrer Körpersprache den Kindern zeigten, ob und wie sie gestreichelt werden möchten. Die Kinder haben sehr emphatisch dieses Hundeverhalten gedeutet, daher war es eine sehr harmonische Kinder-Hundebegegnung. Ein emotionaler Höhepunkt, der in vielen kleinen Herzen noch lange nachhallen wird.
Der Musher erklärte den Kindern die verschiedenen Rassen, was sie alles ziehen können, wie sie gelenkt werden, wie schnell und wie lange sie laufen können, wieviel Zeit dieses Hobby beansprucht, wie oft sie trainieren und wie sie zusammenleben.
Als er anfing, die Arbeitsgeschirre und den Wagen für eine Fahrt vorzubereiten, gab es für die Hunde kaum noch ein Halten. Enthusiastisch jaulten und bellten die Schlittenhunde. Sie sprangen und hüpften in die Luft und scharrten mit den Pfoten im Boden. Die Lautstärke war gefühlt mit 100 Dezibel durch das Tal zu hören. Eine wahnsinnig spannende Beobachtung von diesen tollen Hunden sowie die ruhige Art des Hundeschlittenführers. Die besondere Bindung zwischen den Hunden und dem Musher konnte man in diesem Moment sehr gut sehen, sowie das Vertrauen in jeden einzelnen vom „Team“.
Und so durften spontan ein paar Kinder mit ihren Eltern zusammen, eine Hundeschlittenfahrt erleben. Da auch der Hundeführer immer auf seine Hunde achtet, stand das Wohlergehen von:
XT, Spitze, GS, Enduro, Advin, Divee, Trail, und Apas (die Namen Hunde) an aller erster Stelle!!
Nach jeder Runde brachten die Kinder den Hunden Wassernäpfe und es gab kleine Pausen. Das Verhalten der Hunde war immer gut im Blick. Und so wurde nach drei Runden, für alle Beteiligten diese besondere Stunde mit einem guten Gefühl beendet.
Abgerundet wurde dieser besondere Tag mit einem Picknick bei einer Kollegin aus der Kita im Garten. Hier waren die Kinder wieder umgeben von einem kleinen Mischlingshund namens Schnu. Dieser hatte so viel Freude zwischen den fast 40 Kindern und ging sofort auf Begrüßungstour. Auch Schnu zauberte den kleinen und großen Leuten wieder ein Lächeln ins Gesicht.
„Den Kindern einen respektvollen und richtigen Umgang mit Hunden nahe zu legen, ihre Bedürfnisse und Einzigartigkeit zu vermitteln, Empathie dem Tier gegenüber zu entwickeln und vielleicht Ängste zu nehmen, das sind die Ziele unserer hundegestützten Pädagogik in der Kita“, so die Einrichtungsleitung Ines Hermanns.