Grüne stellen Liste für den Marktgemeinderat auf – Nicolai Bube kandidiert für das Bürgermeisteramt
Am Weltfrauentag mit starker Frauenquote – Zukunftsprogramm für eine nachhaltige, lebenswerte Marktgemeinde vorgestellt
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Donaustauf und Sulzbach hat am vergangenen Donnerstag im Gasthof Burgfrieden seine Liste für die kommende Wahl des Marktgemeinderats aufgestellt. Unter den insgesamt 16 Kandidatinnen und Kandidaten befinden sich neun Frauen – ein deutliches Zeichen für gelebte Gleichberechtigung, passend zur Wahl am 8. März, dem Internationalen Frauentag.
Als Bürgermeisterkandidat wurde Nicolai Bube einstimmig nominiert. In seiner Bewerbungsrede stellte er eine Agenda mit zehn zentralen Punkten vor, mit denen er die Marktgemeinde fit für die Zukunft machen will. „Wir stehen vor großen Herausforderungen – vom Klimaschutz über die soziale Infrastruktur bis hin zu Bildung und Verkehr. Ich möchte, dass wir diese Aufgaben gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern mutig und konstruktiv angehen“, betonte Bube.
Die zehn Punkte der Agenda von Nicolai Bube
Die Gemeinde soll ein klares Leitbild entwickeln, das langfristige Ziele definiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der kommunalen Wärmeplanung, um die Energieversorgung klimafreundlich und zukunftssicher zu gestalten.
Mögliche Sanierung oder Neubau? Das sollte umgehendsorgfältig geprüft und dann zügig entschieden werden, um Familien, der Schulleitung und den Lehrkräften Planungssicherheit zu geben.
Bube will Wohnformen fördern, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben im Ort ermöglichen – in Verbindung mit einem ambulanten Pflegedienst.
Eine eigene Fachkraft für Klimaschutz soll Projekte koordinieren und Fördermöglichkeiten besser ausschöpfen.
Bube setzt sich für die Lebensqualität in den Ortsteilen ein – mit einem digitalen Dorfladen als sozialem Treffpunkt und dem neuen Spielplatz für Familien.
Diese schafft ökologischen und sozialen Mehrwert – als Ort der Begegnung, Bildung und Biodiversität.
Das kulturelle Leben will Bube stärken, etwa durch Veranstaltungen im Sportgarten oder neue Kooperationen mit Vereinen und Kulturschaffenden.
Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Schulwegen und eine nachhaltige Verkehrsplanung stehen ebenfalls auf seiner Agenda.
Der Markt soll durch eine Entsorgungsstation für Wohnmobile und die Weiterentwicklung des Burgarealsnoch attraktiver für Gäste werden.
Der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie die Installation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden, oder in Kooperation mit dem EDEKA-Markt, sind weitere zentrale Projekte.
„Wir wollen Verantwortung übernehmen – für eine klimafreundliche, gerechte und lebendige Gemeinde“, fasste Nicolai Bube zusammen. Die Grünen sehen ihre Liste als starkes Team aus engagierten Frauen und Männern, die mit Ideen, Erfahrung und Leidenschaft in die Kommunalwahl gehen.
