Heimat Info Logo
Wasserwacht Rottendorf startet mit neuer Führung und frischem Elan in die Zukunft
Wasserwacht Ortsgruppe Rottendorf
08.04.2025, 18:29
Bilder (1)

Die Wasserwacht Rottendorf hat sich personell für die kommenden vier Jahre neu aufgestellt.

In der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder eine neue Ortsgruppenleitung. Der dabei vollzogene Generationenwechsel bringt frische Ideen und neue Impulse in die Arbeit der Wasserwacht ein, während gleichzeitig die wertvolle Erfahrung der bisherigen Mitglieder erhalten bleibt.

Den Vorsitz übernimmt Benedikt Scheckenbach, der gemeinsam mit seinem engagierten Team die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und weiterentwickeln möchte.

Die Wasserwacht Rottendorf engagiert sich seit vielen Jahren in der Schwimmbadaufsicht, der Durchführung von Schwimmkursen, im Jugendtraining und in der Wassergymnstik. In den letzten Jahren konnten wir uns erfolgreich in der Wasserrettung und im Katastrophenschutz etablieren. Ob bei Hochwassereinsätzen, Schwimmbaddiensten oder Such- und Rettungsaktionen mit unserem Drohnentrupp – die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Mitglieder sind beeindruckend.

Ein besonderer Dank gilt der bisherigen Vorstandschaft und vor allem dem langjährigen Vorsitzenden Bernhard Scheckenbach, der die Ortsgruppe über 20 Jahre mit großem Engagement geleitet und zahlreiche Projekte initiiert hat.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

-     Vorsitzender:                 Benedikt Scheckenbach

- 1. Stv. Vorsitzender:          Karsten Junghans

- 2. Stv. Vorsitzender:          Bernhard Scheckenbach

-    Technischer Leiter:         Moritz Scheckenbach

- 1. Stv. Technischer Leiter: Walter Fehrenz

- 2. Stv. Technischer Leiter: Philipp Ganz

- 3. Stv. Technischer Leiter: Lara Gutmann

-    Jugendleiter:                  Pauline Bäumel

-  1. Stv. Jugendleiter:         Maike Bäumel

-  2. Stv. Jugendleiter:         Martin Lippert

 

Auch in Zukunft werden wir die erfolgreiche Jugendarbeit fortsetzen, Schwimmkurse, Gymnastik und Trainings anbieten sowie die Wasserrettung an unseren regionalen Gewässern weiterhin unterstützen. Dank unseres Drohnentrupps können wir in Notfällen noch schneller reagieren und weitere Menschenleben schützen und retten. Der neue Vorstand freut sich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, die Wasserwacht mit Hilfe und Unterstützung aller Mitglieder und der Bevölkerung stark für die Zukunft aufzustellen.