Am Sonntag, dem 14.09.2025, findet die Kommunalwahl statt. Eine mögliche Stichwahl wäre am 28. September 2025.
Für die Durchführung dieser Wahlen werden in den Wahlvorständen viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Das Wahlamt der Stadt Jülich ruft deshalb dazu auf, sich als freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu melden.
Als Mitglied des Wahlvorstandes haben Sie die Gelegenheit Demokratie hautnah zu erleben, bei der Entscheidung über die Zukunft unserer Stadt und unseres Kreises selbst mitzuwirken und dabei neue Menschen kennenzulernen!
Voraussetzung
Wahlhelfer kann sein, wer am Wahltag wahlberechtigt ist. D.h. Deutscher oder EU-Bürger ist,
das 16. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens 16 Tagen seinen Hauptwohnsitz in Jülich hat und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.
Zu den Aufgaben gehört es
- Wahlbenachrichtigungen und Ausweise der Bürgerinnen und Bürger zu überprüfen.
- Wahlberechtigungen mithilfe des Wählerverzeichnisses zu kontrollieren.
- Wahlergebnis festzustellen.
Die Wahllokale sind am Sonntag, dem 14.09.2025, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer treffen sich morgens um 7.30 Uhr in ihrem Wahllokal und können einen Schichtdienst vereinbaren. Für die Mitarbeit in einem Wahlvorstand zahlt die Stadt Jülich ein "Erfrischungsgeld" in Höhe von 50,00 €. Als zusätzliches kleines Dankeschön sponsert das Museum eine Freikarte für jeden Helfer.
Wenn Sie Interesse haben, am 14.09.2025 ggf. am 28.09.2025 in einem Wahlvorstand mitzuwirken, dann melden Sie sich bitte beim Wahlamt der Stadt Jülich unter Tel. 02461/63-375 bzw. per E-Mail wahlbuero@juelich.de oder Sie nutzen direkt das Anmeldeformular.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns!
Wahlbüro der Stadt Jülich