Achtung Wetterwarnung!
Aktuell gibt es eine Akutwarnung vor intensiven Starkregen für die kommende Nacht!
Warnstufe ROT
Postleitzahl: 52441
gültig ab 9.9.2025, 2:00 Uhr bis 9.9.2025, 13:00 Uhr
Ausgabezeitpunkt: 8.9.2025, 13:35 Uhr
__________________________
Von Montagnacht an regnet es in Ihrer Region kräftig, teils auch gewittrig durchsetzt. Bis Dienstagnachmittag kommen in Summe 40 bis 60 Liter pro Quadratmeter zusammen. Stellenweise besteht dabei erhöhte Gefahr von Überflutungen.
__________________________
Auch der Deutsche Wetterdienst hat heute folgenden Hinweis ausgegeben:
Heute aus Westen Schauer, teils auch Gewitter, lokal Unwetter gering wahrscheinlich. In der Nacht zum Dienstag von Südwesten aufkommender teils kräftiger Starkregen.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Dienstag, 09.09.25, 12:55 Uhr:
Das Frontensystem eines Tiefs südlich von Island hat auf Nordrhein-Westfalen übergegriffen und verlagert sich im Tagesverlauf nur zögerlich ostwärts, dabei wird mäßig warme und feuchtlabile Meeresluft herangeführt. In der Nacht zum Dienstag nähert sich von Frankreich her erneut das Frontensystem eines kräftigen Tiefdruckgebietes und führt sehr feuchte und labile Luft heran.
GEWITTER/STARKREGEN:
Im Tagesverlauf ansteigendes Gewitterrisiko, am Nachmittag vor allem in der Osthälfte. Dabei örtlich Starkregen mit 15 bis 25 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörniger Hagel und einzelne starke bis stürmische Böen um 60 km/h (Bft 7 bis 8). Lokal Unwetter durch Starkregen um 35 l/qm in kurzer Zeit gering wahrscheinlich. In der ersten Nachthälfte zum Dienstag vorerst etwas abnehmende Gewitterneigung.
In der zweiten Nachthälfte zum Dienstag vor allem im Westen und Süden erneut Schauer und teils kräftige Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm, Hagel und Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9). Gebietsweise auch ungewittriger Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm in wenigen Stunden (Unwetter)wahrscheinlich, dabei punktuell auch um 60 l/qm in 3 bis 6 Stunden nicht ausgeschlossen.
Am Dienstagvormittag nord- und ostwärts ausgreifende Niederschläge, im weiteren Tagesverlauf abschwächend.
NEBEL:
In der Nacht zum Dienstag örtlich Nebel, teils mit Sichtweiten unter
150 m.
Bitte beachten Sie mögliche Auswirkungen:
• An Bächen und kleinen Flüssen Gefahr von großflächigen Überflutungen; Seen können in tiefer gelegenen Küstenabschnitten über die Ufer treten; bei länger andauernden Regenfällen steigt auch an größeren Flüssen die Hochwassergefahr.
• Erdrutsche und Murenabgänge möglich.
• Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr möglich.
• Unterführungen können volllaufen, hohe Aquaplaning-Gefahr, im Straßenverkehr teils erhebliche Sichtbehinderungen.
• In Hochwasserregionen können Keller und Straßen überflutet werden.
• Steigender Grundwasserspiegel.
• Unbefestigte Wege können unbefahrbar werden.
Es handelt sich hierbei um mögliche Ausmaße, die von Wetterlage zu Wetterlage variieren können.
Empfohlene Schutzmaßnahmen:
• Bringen Sie vor Beginn des Starkregens empfindliche Gegenstände aus dem Keller in Sicherheit.
• Stellen Sie sich auf Verspätungen von Bus und Bahn ein.
• Parken Sie Ihr Auto nicht in überschwemmungsgefährdeten Regionen.
• Bei Autofahrten: stellen Sie sich auf Umleitungen aufgrund von Absperrungen ein; fahren Sie vorsichtig und seien Sie gefasst auf mögliche Behinderungen auf der Straße (Muren, Geröll, Pfützen, etc.).
• Bei Aquaplaning-Gefahr Lenkrad fest umgreifen und keine plötzlichen Beschleunigungs- und Bremsmanöver.
• Achten Sie auf Warnungen der Hochwassermeldezentralen.
• Halten Sie in Trockenzeiten Dachrinnen und Gullis möglichst von Laub und Geäst frei.
• Schalten Sie nass gewordene Elektrogeräte nicht an; wenn sie eingeschaltet sind, nicht berühren.
Ob und inwieweit das Stadtgebiet tatsächlich betroffen sein wird, ist nicht exakt vorhersagbar. Dennoch ist der Bauhof der Stadt im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um an bekannten kritischen Punkten präventive Maßnahmen zu treffen.
Bitte beachten Sie die empfohlenen Maßnahmen und passen Sie auf sich auf!