Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
TSV 1946 Bayerbach
18.05.2025, 09:48
Bilder (2)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim TSV Bayerbach

 

Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV 1946 Bayerbach e.V. statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Fabian Daffner begann die Versammlung mit einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Vor allem dem verstorbenen Ehrenvorstand Ganserer Rudolf sen. (der im März verstorben ist), gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute.

 Im Grußwort sprach der 1. Bürgermeister Werner Klanikow seine Anerkennung für die Arbeit im Verein aus, und lobte vor allem die hervorragende Jugendarbeit. 

 Durch die vielen ehrenamtlich engagierten Trainer und dem Sportangebot für die Mitglieder nimmt der Verein der Gemeinde vor allem im  Bereich der Jugendarbeit viel Arbeit ab und ist ein wichtiger Bestandteil für das Gemeindeleben.

Josef Wargitsch richtete als Nächstes für den Förderverein des TSV Bayerbach ein kurzes Grußwort an die rund 70 versammelten Mitglieder. Er bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft. Vor allem die vielen fleißigen und motivierten Mitglieder halten den Verein am Leben, sodass der Förderverein den TSV gerne finanziell unterstützt. 

Fabian Daffner fasste in seinem Jahresbericht das ereignisreiche Jahr 2024/25 in einem kurzen Überblick zusammen.

Trotzdem das Ende März mit der Sanierung des Sportheimes eine Mammutaufgabe mit 1100 Stunden Eigenleistung erfolgreich abgeschlossen war, entschied man sich kurzerhand einen gebrauchten Cageball-Platz kostengünstig zu erwerben.

Im Mai 2024 wurde dieser an drei Schweißtreibenden und harten Samstagen, mit jeweils rund 20 Helfern abgebaut und vorerst eingelagert. Als der TSV die Chance bekam das Relegationsspiel des TSV Pfaffenberg/ SV Oberlindhart gegen den SV Ettenkofen, um den Aufstieg in Kreisliga zu bekommen, schlug man natürlich zu. Innerhalb von drei Tagen wurde das Relegationsspiel geplant und organisiert, sowie an zwei kurzfristig ein beräumten Arbeitseinsätzen alles hergerichtet und aufgehübscht. Für die rund 1200 Zuschauer standen über 100 helfende und freiwillige vom TSV bereit und bereiteten den Anwesenden einen „legendären“ Nachmittag. Das Jugendcamp und das dreitägige Sportwochenende gehörten dann im Juli schon fast zum normalen Wahnsinn am TSV Gelände.

Ein Höhepunkt war dann Ende November letzten Jahres, die Einweihung des neu entstandenen Cageball-Platzes. Dieser Entstand mit ca. 600 Stunden Eigenleistung.

Als Nächstes durften die Abteilungsleiter von den Ereignissen im Jahr 24/25 berichten.

Hubert Eberl durfte von den 24 aktiven Tischtennislern, die sich in drei Herren und eine Jugendmannschaft aufteilen, berichten. Vor allem der Meistertitel der dritten Mannschaft ist für die Abteilung ein toller Erfolg.  

Mit 145 Kindern und Jugendlichen steigt die Anzahl der Jugendfußballer/innen beim TSV jährlich an berichtet Roland Zue stellvertretend für die Abteilung Juniorenfußball. In der A, B und C-Jugend stellt der TSV jeweils eine Mannschaft, wobei die A und B-Jugend aus einer Spielgemeinschaft besteht. Bei de G, F, E und D Junioren kann der TSV jeweils zwei Mannschaften mit Kindern aus Bayerbach und der Umgebung stellen. Die insgesamt 11 Jugendmannschaften werden von 21 Trainer betreut.

Bei den Fußball Senioren ist unter dem neuen und motivierten Trainerteam ein Aufwärtstrend zu erkennen. Während die letzte Saison mit der ersten und zweiten Mannschaft noch ausbaufähig war, ist die Tendenz für die aktuelle Saison mit den neuen Trainern und frischem Wind aus der eigenen Jugend schon um einiges besser. Die erste Mannschaft belegt derzeit einen sehr guten sechsten Platz in der Tabelle der A-Klasse Dingolfing, während die zweite Mannschaft aktuell sogar auf Platz drei steht.

Die Kassierin Kolbinger Monika legte den Anwesenden nach den Abteilungsleitern die finanzielle Lage des TSV dar. Trotz der vielen Baumaßnahmen ist der TSV, auch dank der vielen freiwilligen Helfer und der vielen Spenden, gut da. Die Kassenprüfer mit Wargitsch Josef, Krumpholz Andreas und Kolbinger Wilfried bestätigten eine makellose und einwandfrei geführte Kasse. Wargitsch bat die Anwesenden um die Entlastung der Vorstandschaft. Diese erfolgte einstimmig und ohne Gegenstimmer per Handzeichen.

Bevor nun die Neuwahlen anstanden, durften die beiden Vorstände Fabian Daffner und Matthias Krinner die verdienten und langjährigen Mitglieder für ihre treue ehren. Wilhelm Ostermeier ist seit 70 Jahren treues Mitglied des TSV Bayerbach. Für 50 Jahre Mitgliedschaft durften die beiden den Eichner Dietmar ehren. Von den Hausmeistertätigen abgesehen ist der „Dieze“ derzeit im Ausschuss tätig und war davor jahrelang zweiter Vorstand des TSV Bayerbach. Er steht dem TSV immer mit Rat und Tat zur Seite und ist vom Verein nicht wegzudenken. Ebenfalls für 50 Jahre wurden Matthias Huber und Thomas Huber geehrt. 40 Jahre sind Max Prechtl und Hermann Meyr im Verein dabei und für 25 Jahre wurden Christian Heinz, Martina Mayer, Franz und Roland Bindhammer, Fabian und Eva-Maria Mayer, Reinhard Rohrmeier, Helmut Sautner, Sebastian Studener und Vanessa Robl geehrt. Für die Tischtennisler gab es vom BTtV für Christian Huber, Manuel Korber, Volker Seelemeyer und Kevin Wick eine Ehrung für 20 Jahre Leistungssport. Martina Meyer durften die Vorstände sogar für 40 Jahre Leistungssport ehren. 

Werner Klanikow übernahm als vorletzten Tagesordnungspunkt die Leitung der Neuwahlen. Erster und zweiter Vorstand bleiben Fabian Daffner und Matthias Krinner. Die Kasse übernimmt weiterhin Monika Kolbinger während das Amt des Schriftführers bei Uwe Amann bleibt. Beisitzer in der Vorstandschaft bleiben weiterhin Eduard Müller und Markus Fuchs. Die Vorstandschaft wurde somit in seinen Ämtern bestätigt. Sie alle wurden einstimmig per Akklamation gewählt.

Bei der Wahl der Ausschussmitglieder durften die Anwesenden aber dann zum Wahlzettel greifen. Durchsetzen konnten sich Dietmar Eichner, Knodt Brigitte, Roman Buczek, Jonas Beck, Kevin Klanert, Timo Eichner, Stefan Kolbinger und als U25 Mitglied Lukas Mayer.

Unter dem Punkt „Wünsche, Anträge und Anregungen“ wurden keine weiteren Wünsche oder Anträge der Gäste vorgebracht.

Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Beteiligten für das Engagement und die Unterstützung. 

Der Verein freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Saison und blickt optimistisch in die Zukunft.


Beschreibung

Kontakt