Heimat Info Logo
4 neue Wasserretter für die Wasserwacht Berg
Wasserwacht Berg
28.07.2025, 10:49
Bilder (3)

Erfolgreich beendeten 4 junge Wasserwachtler der Wasserwacht Berg die Ausbildung zum Wasserretter am Sonntag, 27.07.2025. Die Prüfung fand am Max-Bögl-Weiher bei Sengenthal statt.

Dem Lehrgang vorausgegangen war eine intensive Sanitätsgrundausbildung. In mehreren Modulen (Grundmodul – Strömungsmodul – Nachtmodul) absolvierte man schließlich die Spezialausbildung zum Wasserretter.

So mussten beim Nachtmodul mehrere verletzte Personen an der schwarzen Laaber bei Parsberg in der Nacht gefunden und versorgt werden. Das Strömungsmodul fand an der Donau bei Kelheim statt. Aufgabe war hier die richtige Einschätzung im Fließgewässer mit dem entsprechenden Schwimmen und der Einsatz des Wurfsackes zur Rettung von Personen.

Wir gratulieren unseren 4 Jungs Simon, Marcel, Leon und Justus herzlich zur bestandenen Prüfung. Sie verstärken das Team der Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Berg mit dem Erreichen des 18. Geburtstages bei Wasserrettungseinsätzen im Landkreis Neumarkt und anderen Anlässen wie z. B. Hochwasser-Einsätzen.

Das eine gute Ausbildung dringend notwendig ist, zeigt das Ausrücken der Wasserwacht Berg vom 25.07.2025, wo unter dem Einsatzstichwort „Wassernot 3“ eine Personensuche am Kesselweiher bei Seligenporten unterstützt wurde. Zudem waren dann am 26.07.2025 Berger Wasserwachtler bei der Veranstaltung „Kanal im Feuerzauber“ in Berching mit im Einsatz.

 


Bilder (3)
Beschreibung

Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Sie hat sich der Rettung von Personen am, auf und im Wasser verschrieben und ist mit insgesamt über 137.000 Mitgliedern (davon 51.000 aktive Rettungsschwimmer) als Hilfsorganisation in allen Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes vertreten. Alle Mitglieder der Wasserwacht arbeiten ehrenamtlich und in ihrer Freizeit für die Wasserwacht. Das Motto der Gemeinschaft lautet „Aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen“. In diesem Sinne engagiert sich die Wasserwacht Berg in der Aus- und Weiterbildung im Schwimmen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Schwimmkurse, Jugendtraining, Wettkampftraining) sowie deren Ausbildern (Ausbilder Schwimmen, Ausbilder Rettungsschwimmen). Darüber hinaus organisieren wir für unsere Mitglieder Ferienprogramme, Zeltlager, Ausflüge und Wettkämpfe. Zusätzlich unterstützen wir die Schwimmausbildung in der Schwarzachtalschule Berg. Auch die Schwimmbad-Aufsicht im Berger Hallenbad während der allgemeinen Öffnungszeiten wird nach Rücksprache mit unserem Schwimmmeister Roland Braun durch erfahrene Rettungsschwimmer der Wasserwacht Berg gewährleistet. Im Sommer leisten Rettungsschwimmer der Wasserwacht Berg Aufsichtsdienst in den Naturbädern im Landkreis Neumarkt und an den Ostsee-Stränden von Kiel. Für Notfälle an unseren heimischen Gewässern stehen unsere Einsatzleiter, Rettungstaucher, Bootsführer, Wasserretter und Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst jederzeit und rund um die Uhr innerhalb der Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Berg bereit.