Heimat Info Logo
Festauftakt zur Festwoche Thierhaupten bei 32 °C
Musikverein Thierhaupten 1863 e.V.
13.08.2025, 22:08

Mit 32 °C im Schatten startete am Mittwoch die Festwoche Thierhaupten zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Thierhaupten. Nach dem Standkonzert am Marktplatz und dem Abmarsch ins Festzelt eröffnete der Festleiter Gabriel Roth den Abend offiziell, gefolgt von den Grußworten des Ersten Bürgermeisters Anton Brugger.

Musikalisch gestalteten die Original D’Lechtaler Musikanten den Auftakt. Zunächst standen böhmisch-mährische Klänge wie B wie Böhmisch, Bayern des samma mia und Dem Land Tirol die Treue auf dem Programm, die das Publikum trotz der hohen Temperaturen zum Mitschunkeln brachten.

Im weiteren Verlauf wechselte die Kapelle ins moderne Repertoire und sorgte mit bekannten Bierzelt-Hits wie Verdammt, ich lieb’ dich, Wackelkontakt und Hallo kleine Maus für ausgelassene Stimmung. Bis in den späten Abend hinein füllten sich Tanzfläche und Bierbänke – ein gelungener Auftakt der Festwoche.

Der Beitrag Festauftakt zur Festwoche Thierhaupten bei 32 °C erschien zuerst auf Musikverein Thierhaupten.



weiterlesen

Beschreibung

Die Wurzeln der Musik lassen sich in der Geschichte Thierhauptens einige hundert Jahre zurückverfolgen. Sie ist für das Dorfleben seit jeher von großer traditioneller Bedeutung. Die damals führenden Mitglieder des neu zu gründenden Musikvereins, Georg Koch (Vorstand), Georg Kruis (Direktor), Hieronymus Giesser und Michael Hölzl baten deshalb am 09. August 1863 in einem Schreiben an das königliche Bezirksamt Aichach, das weitere Bestehen des Vereins zu bewilligen. Mit dessen Erlaubnis war die Gründung des Musikvereins im Jahre 1863 „… zum Zwecke der Erweckung, Vervollkommnung und Pflege der Musik behufs geselliger Unterhaltung“ besiegelt.