𝐀𝐛𝐬𝐚𝐠𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐒𝐚𝐧𝐝𝐛𝐚𝐡𝐧𝐫𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬 𝐚𝐦 𝟐𝟓. 𝐌𝐚𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟓 – 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦 𝐛𝐞𝐢 𝐁𝐚𝐮𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 ⚠
Das für den 25. Mai 2025 geplante Internationale ADAC Sandbahnrennen auf der Rennbahn in Plattling muss leider abgesagt werden. Der Grund dafür ist ein unerwartetes technisches Problem bei Bauarbeiten zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung am Volksfestplatz.
Die Stadt Plattling, die Stadtwerke Plattling und der Motorsportclub Plattling e.V. (MSC) haben diese Entscheidung gemeinsam getroffen – aus Gründen der Sicherheit und Verantwortung gegenüber allen Beteiligten.
Im Rahmen der Bauarbeiten erneuern die Stadtwerke die Trinkwasserleitung nach den allgemein anerkannten technischen Standards, um die Versorgung des Geländes für künftige Veranstaltungen leistungsfähig und zukunftssicher zu gestalten. Zur Vermeidung von Eingriffen in die Sandbahn wurde in Absprache mit dem MSC und im Hinblick auf das bevorstehende Rennen ein grabenloses Verfahren eingesetzt, das sogenannte Bodenverdrängungsverfahren mit Erdrakete. Trotz sorgfältiger Planung kam es jedoch zu einem unerwarteten Stillstand des Geräts im Untergrund. Für die Bergung des Geräts muss die Sandbahn im betroffenen Abschnitt nun doch in einem offenen Graben geöffnet werden.
Der MSC äußerte Bedenken, dass es trotz einer fachgerechten Wiederherstellung des Grabens zu Veränderungen des Bodens kommen könnte, die die Sicherheit der Rennstrecke und damit der Fahrer beeinträchtigen würden. Hier ist insbesondere anzumerken, dass die alleinige sport-, straf- und zivilrechtliche Verantwortung im Rahmen der Veranstaltung bei den lizenzierten Offiziellen der Veranstaltung und beim MSC Plattling liegt. Sollte es trotz aller baulichen Fachmeinungen zu einer Veränderung der Fahrfläche (z.B. Absenkung im Nachgang zur Baumaßnahme) und einem dadurch verursachten Unfall während der Veranstaltung kommen, muss man sich der Verantwortung für eine evtl. schwerwiegende Verletzung eines Teilnehmers, Sportwarts oder Zuschauers bewusst sein. Das Risiko einer Gefährdung der Sicherheit bei diesem baulichen Eingriff 4 Wochen vor der Veranstaltung, wurde seitens der gesamten Vorstandschaft des MSC Plattling einstimmig als zu hoch gesehen.
Die Stadt Plattling bedankt sich beim Motorsportclub für seine verantwortungsvolle Haltung und bei allen Fahrern sowie motorsportbegeisterten Gästen für ihr Verständnis. Auch wenn die Absage bedauerlich ist, war sie aus Sicherheitsgründen notwendig.

Das für den 25. Mai 2025 geplante Internationale ADAC Sandbahnrennen auf der Rennbahn in Plattling muss leider abgesagt werden. Der Grund dafür ist ein unerwartetes technisches Problem bei Bauarbeiten zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung am Volksfestplatz.
Die Stadt Plattling, die Stadtwerke Plattling und der Motorsportclub Plattling e.V. (MSC) haben diese Entscheidung gemeinsam getroffen – aus Gründen der Sicherheit und Verantwortung gegenüber allen Beteiligten.
Im Rahmen der Bauarbeiten erneuern die Stadtwerke die Trinkwasserleitung nach den allgemein anerkannten technischen Standards, um die Versorgung des Geländes für künftige Veranstaltungen leistungsfähig und zukunftssicher zu gestalten. Zur Vermeidung von Eingriffen in die Sandbahn wurde in Absprache mit dem MSC und im Hinblick auf das bevorstehende Rennen ein grabenloses Verfahren eingesetzt, das sogenannte Bodenverdrängungsverfahren mit Erdrakete. Trotz sorgfältiger Planung kam es jedoch zu einem unerwarteten Stillstand des Geräts im Untergrund. Für die Bergung des Geräts muss die Sandbahn im betroffenen Abschnitt nun doch in einem offenen Graben geöffnet werden.
Der MSC äußerte Bedenken, dass es trotz einer fachgerechten Wiederherstellung des Grabens zu Veränderungen des Bodens kommen könnte, die die Sicherheit der Rennstrecke und damit der Fahrer beeinträchtigen würden. Hier ist insbesondere anzumerken, dass die alleinige sport-, straf- und zivilrechtliche Verantwortung im Rahmen der Veranstaltung bei den lizenzierten Offiziellen der Veranstaltung und beim MSC Plattling liegt. Sollte es trotz aller baulichen Fachmeinungen zu einer Veränderung der Fahrfläche (z.B. Absenkung im Nachgang zur Baumaßnahme) und einem dadurch verursachten Unfall während der Veranstaltung kommen, muss man sich der Verantwortung für eine evtl. schwerwiegende Verletzung eines Teilnehmers, Sportwarts oder Zuschauers bewusst sein. Das Risiko einer Gefährdung der Sicherheit bei diesem baulichen Eingriff 4 Wochen vor der Veranstaltung, wurde seitens der gesamten Vorstandschaft des MSC Plattling einstimmig als zu hoch gesehen.
Die Stadt Plattling bedankt sich beim Motorsportclub für seine verantwortungsvolle Haltung und bei allen Fahrern sowie motorsportbegeisterten Gästen für ihr Verständnis. Auch wenn die Absage bedauerlich ist, war sie aus Sicherheitsgründen notwendig.
