Sommer im Naturpark Frankenhöhe
Auch im August kommt wieder Spannung im Naturpark Frankenhöhe auf. Ob auf den heimischen Streuobstwiesen, mit der Elbenprinzessin Nimrodel, bei den Fledermäusen im Mondschein oder auf einer Rad-Tour durch liebliche Taubertal: Für alle ist etwas geboten bei den Führungen des Naturparks
Kommune: Buch am Wald
Datum: 09.08.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Treffpunkt: Buch am Wald, Jochsberger Straße
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/bn3RH
Titel: Fledermäuse im Mondschein
Faszinierend und geheimnisumwoben sind die Fledermäuse – und von großer ökologischer Bedeutung,
Bei unserer Wanderung mit den Fledermausexperten Markus Bachmann, Vorsitzender des LBV Ansbach, und der Wanderwartin Gerda Pfeiffer tauchen wir ein in diese mystische Welt der Akrobatik. Wenn die Dunkelheit einbricht, werden wir mit etwas Glück die ein oder andere Fledermaus vorbei huschen sehen und ihre Laute mit dem Fledermausdetektor einfangen. Bitte eine Taschenlampe für den Rückweg mitbringen! Für Kinder geeignet.
Distanz: 2,5 km
Dauer: 2 h
Veranstaltung mit: Markus Bachmann vom LBV und Wanderwartin Gerda Pfeiffer
Kommune: Markt Erlbach
Datum: 17.08.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wald "Markt Elfbach"
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/WDWmq
Titel: Natur erleben mit der Elbenprinzessin Nimrodel
Die gesamte Natur um uns herum strotzt nur so vor Leben und Erlebbarem. Zusammen mit der Elbenprinzessin Nimrodel gehen wir auf eine Sinnesreise in die Natur, versuchen genau hinzuschauen, zu hören und auch zu riechen und zu fühlen und lernen dabei Neues über unsere Umwelt.
Distanz: 3 km
Dauer: 1,5 h
Veranstaltung mit: Elbenprinzessin Nimrodel
Kommune: Rothenburg ob der Tauber
Datum: 31.08.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Kurze Steige Richtung Dettwang (gegenüber Bronnenmühle)
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/q7F9Q
Titel: Mit dem Rad durchs Taubertal - spannedne Einblicke
So haben Sie das Taubertal vielleicht noch nie erfahren. Bei einer Tour auf dem Taubertal-Radweg zwischen Rothenburg und Tauberscheckenbach fahren die Gebietsbetreuerin Dorothea Schindler und die Ranger mit Ihnen gemeinsam auf Spurensuche zu alten Nutzungen und zeigen, warum Landschaftspflege so wichtig ist. Wir entdecken mit allen Sinnen die Besonderheiten dieser Landschaft zwischen steilen Hängen und Talgrund mit ihrer besonderen Tier- und Pflanzenwelt. Freuen sie sich auf eine informative, kurzweilige Tour! Am Ende der Radtour können wir den Nachmittag im Biergarten "Unter den Linden" ausklingen lassen.
Distanz: 20 km
Dauer: 2,5 h
Veranstaltung mit: Gebietsbetreuerin Dorothea Schindler
Im September erkunden wir zusammen den Naturpark. Im Fokus des kommenden Herbstes stehen Themen wie die Schafsschur, Verarbeitung von Wildpflanzen und eine besonders heimliche Katze.
Kommune: Feuchtwangen
Datum: 06.09.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Rißmannschallbach, am Weiher Richtung Steinbach
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/wjCmr
Titel: Waldbaden - Der Wald als Kraftquelle für Körper und Geist
An diesem Nachmittag wollen wir den Wald bewusst und achtsam erleben. Die zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und Waldtherapie, Frau Petra Stegmüller, wird uns an verschiedenen Stationen mit der Heilkraft des Waldes vertraut machen. Bei einem 3-stündigen Waldbad werden wir still und spüren die intensiven und vielseitigen Energien des Waldes. Wir bleiben im Hier und Jetzt und nehmen die Kraft der Natur ganz authentisch wahr. Wie ein Kind schauen, riechen, atmen und fühlen. Wir dürfen einfach sein und die Stille in allen Facetten genießen.
Distanz: 4 km
Dauer: 3 h
Veranstaltung mit: Petra Stegmüller
Kommune: Neuhof Zenn
Datum: 07.09.2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Straße "Rosenau" im Osten in Neuhof a.d. Zenn zwischen Sportplatz und Teich
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/b4YTx
Titel: Wildkatze - unterwegs auf leisen Sohlen
Die Biologin und Naturpädagogin Moni Nunn stellt bei dieser Exkursion neben der Lebensweise und den Lebensraumansprüchen der Wildkatze auch die Unterschiede zur Hauskatze vor. Die Informationen werden teilweise spielerisch vermittelt und ein Wilkatzenquiz und ein Nahrungsmemory laden zum Mitmachen ein. Besonders für Familien geeignet.
Dauer: 2,5 h
Distanz: 2 km
Veranstaltung mit: Moni Nunn
Kommune: Marktbergel
Datum: 13.09.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz TSV Marktbergel
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/PmPKc
Titel: Gemeinsam mit dem Landrat auf den Petersberg zur Hexenmeister:in Ausbildung
Gemeinsam mit Landrat Dr. von Dobschütz spazieren wir auf dem barrierearmen Lehrpfad. Unsere Jüngeren werden verschiedene Aufgaben lösen müssen, um am Ende Hexenmeister:in zu werden. Für alle gibt es interessante Informationen rund um den sagenumwobenen Berg. Ein schöner Ausflug für die ganze Familie.
Distanz: 2 km
Dauer: 2 h
Veranstaltung mit: Landrat Dr. von Dobschütz
Kommune: Flachslanden
Datum: 14.09.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Kettenhöfstetten, Parkplatz am südlichen Sonnensee
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/XHT3J
Titel: Herbstzeit ist Pilzzeit - es gibt einiges zu entdecken
Pilzkenner finden zu jeder Jahreszeit Pilze. Doch im Herbst sprießen die Fruchtkörper für uns alle sichtbar aus dem Boden. Die Vielfalt ist verwirrend. Kommen Sie mit in das Reich dieser faszinierenden Wesen, die sich auf unserer heutigen Tour in Kiefernhainen und zwischen Moosen verstecken. Viele dieser Pilze gehören zu den Speisepilzen. Doch nicht nur als Speisepilz sind uns Pilze willkommen, sie haben weit großartigere Aufgaben. Mit der Fachfrau Diana Härpfer können Sie eintauchen in die faszinierende und meist im Verborgene liegende Pilzwelt.
Distanz: 4 km
Dauer: 2 h
Veranstaltung mit: Diana Härpfer
Kommune: Bad Windsheim
Datum: 20.09.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Ickelheim, Ickelheimer Steige Richtung Breitenau, auf halber Höhe links
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/g4Rdd
Titel: Ein Schatzkästchen der Frankenhöhe
Wissen Sie, was der alte fränkische Satz ist? Und was hat der berühmte Rimini-Altar mit Ickelheim zu tun? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um Kultur und Natur gehen wir zusammen
Ansprechpartner: Ranger-Büro Naturpark Frankenhöhe, Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg, Telefon:
09803 93 26 202, Mail: info@naturpark-frankenhoehe.de
an diesem sehr abwechslungsreichen Stück der Frankenhöhe auf den Grund. Abgerundet wird das Ganze mit einem Besuch beim Schlossbergimker mit Honigverkostung.
Distanz: 5 km
Dauer: 3 h
Veranstaltung mit: Robert Binder, Alfred Henninger, Imker Luise und Georg Seyfert
Kommune: Lehrberg
Datum: 21.09.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Badeplatz Lehrberg, Ballstadter Straße
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/8NGLB
Titel: Schafschur und Schäferei - ein Erlebnisausflug
Heute werden die Schafe von Hans Linsenbreit beim Schäfer Daniel Goulsbra geschoren – und wir dürfen dabei sein und einen Blick auf das geschickte, kraftvolle Treiben werfen. Bei einer anschließenden kurzen Wanderung zur Lehrberger Schafstränke erfahren wir so manches über die Bedeutung der Schafsweiden auf der Frankenhöhe. Kaum zu glauben, welch großer Artenreichtum hier anzutreffen ist.
Distanz: 2 km
Dauer: 2,5 h
Veranstaltung mit: Schäfer Daniel Goulsbra und Hans Linsenbreit, Karin Blümlein, LPV Mittelfranken
Kommune: Schillingsfürst
Datum: 21.09.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Schillingsfürst, Parkplatz Schafhofsteige / Kardinalsweg, anschließend Schulküche Edith-Stein-Realschule
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/gDNbK
Titel: Wildfrüchte – wild und schmackhaft. Kochen mit Kornelkirsche, Holunder, Weißdorn und Co.
Ob Fränkische Oliven oder Weißdorntiramisu, aus unserem heimischen Wildobst lassen sich viele feine Köstlichkeiten zaubern. Bei einem kleinen Spaziergang lernen Sie in der Natur einige Wildobstgehölze kennen. Im Anschluss werden in der Schulküche wilde Köstlichkeiten aus Wildfrüchten bereitet, die wir dann gemeinsam probieren und genießen wollen. Informationen zu den Wildfrüchten und Rezepte bekommen Sie mit nach Hause. Freuen Sie sich auf einen interessanten und kreativen Nachmittag! Anmeldung erforderlich: Online unter www.naturpark-frankenhoehe.de oder via Mail info@naturpark-frankenhoehe.de.
Distanz: 1,5 km
Dauer: 3 h
Veranstaltung mit: Rosi Goldbach
Kommune: Leutershausen
Datum: 27.09.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Oberramstadt, Spielplatz am Weg zum Ruheforst, anschließend Schulküche Leutershausen
Bayernatlas-Link zum Treffpunkt: https://v.bayern.de/5txNM
Titel: Wildfrüchte – wild und schmackhaft. Kochen mit Kornelkirsche, Holunder, Weißdorn und Co.
Ob Fränkische Oliven oder Weißdorntiramisu, aus unserem heimischen Wildobst lassen sich viele feine Köstlichkeiten zaubern. Bei einem kleinen Spaziergang lernen Sie in der Natur einige Wildobstgehölze kennen. Im Anschluss werden in der Schulküche wilde Köstlichkeiten aus Wildfrüchten bereitet, die wir dann gemeinsam probieren und genießen wollen. Informationen zu den Wildfrüchten und Rezepte bekommen Sie mit nach Hause. Freuen Sie sich auf einen interessanten und kreativen Nachmittag! Anmeldung erforderlich: Online unter www.naturpark-frankenhoehe.de oder via Mail info@naturpark-frankenhoehe.de.
Distanz: 1,5 km
Dauer: 3 h
Veranstaltung mit: Rosi Goldbach