Heimat Info Logo
Ein Wochenende im Zeichen des heiligen Florian
Freiwillige Feuerwehr Stadt Erbendorf
15.07.2025, 06:00
Bilder (3)
Am vergangenen Wochenende waren wir – begleitet von unserer Drohne und voller Tatendrang – auf mehreren Veranstaltungen unterwegs, um die Feuerwehr in all ihrer Vielfalt und Begeisterung zu präsentieren.
 
Freitag, Samstag und Sonntag standen ganz im Zeichen der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung. Unsere Drohne lieferte beeindruckende Luftaufnahmen und zeigte aus einer ganz neuen Perspektive, wie aktiv und engagiert wir sind.
 
Am Sonntag musizierte der Spielmannszug mit Herz und Leidenschaft. Sein Auftritt war nicht nur ein klangvoller Höhepunkt, sondern auch ein Zeichen dafür, wie eng Kameradschaft und Kultur bei uns miteinander verwoben sind.
 
Beim Flugplatzfest waren wir mit Einsatzfahrzeugen und Drohne zu Besuch – ein echter Publikumsmagnet! Kinder durften in die Fahrzeuge steigen, Eltern stellten interessiert Fragen, und überall spürte man die Begeisterung für unseren Einsatz.
 
All das geschah unter dem Schutz und im Geiste des heiligen St. Florian, dem Patron der Feuerwehr. Mit seiner Hilfe möchten wir nicht nur Brände löschen, sondern auch Begeisterung entzünden – besonders bei jungen Menschen! Denn unsere Gemeinschaft lebt vom Nachwuchs, und jeder Funke zählt.
 
Wir suchen neue Kameradinnen und Kameraden – Menschen, die mit uns gemeinsam für Sicherheit und Zusammenhalt sorgen möchten. Ein Wochenende wie dieses zeigt: Bei der Feuerwehr geht es um mehr als Blaulicht – es geht um Herz, Gemeinschaft und Mut.
 
Komm vorbei und mach mit.

Bilder (1)
Beschreibung

Die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf ist eine tragende Säule der Stadt Erbendorf. Wir engagieren uns nicht nur im Brandschutz, qualifizierter Ersten Hilfe (OEH) und in der technischen Hilfeleistung, sondern sind auch ein aktiver Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Heimatstadt. 🚒 Profil der Freiwilligen Feuerwehr Ebendorf 🔥 Einsatzspektrum • Brandbekämpfung: Schnelle Reaktion bei Bränden in Wohngebieten, Industrieanlagen und landwirtschaftlichen Betrieben. • Organisierte Erste Hilfe (OEH): Zusammen mit dem BRK Erbendorf leisten wir qualifizierte Erste Hilfe im sog. therapiefreien Intervall bis der Rettungsdienst eintrifft. • Technische Hilfeleistung: Unterstützung bei Verkehrsunfällen, Unwetterschäden und anderen Notlagen. • Katastrophenschutz: Bereitschaft und Einsatz bei überregionalen Notfällen und Naturkatastrophen. 👥 Organisation und Ausbildung • Mitgliederstruktur: Die Feuerwehr besteht aus ehrenamtlichen Einsatzkräften, die regelmäßig geschult und ausgebildet werden. • Kinder- und Jugendfeuerwehr: Förderung des Nachwuchses durch aktive Jugendarbeit und Ausbildung junger Mitglieder. • Fortbildungen: Regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen und Übungen zur Sicherstellung eines hohen Ausbildungsstandes. • Spielmannszug: Musikalische Ausbildung ab dem 6. Lebensjahr für alle die Spaß an der Musik haben. 🏠 Infrastruktur und Ausstattung • Feuerwehrgerätehaus: Zentrale Anlaufstelle mit moderner Ausstattung für Einsatzvorbereitung und -nachbereitung. • Fahrzeuge: Einsatzfahrzeuge, darunter Löschfahrzeuge und Gerätewagen, ausgestattet mit aktueller Technik. • Ausrüstung: Persönliche Schutzausrüstung und technische Geräte auf dem neuesten Stand der Technik. 🤝 Gemeinschaftliches Engagement • Veranstaltungen: Organisation Maibaumaufstellen, Johannisfeuer usw. und Teilnahme am Bürgerfest, Tag der offenen Tür und anderen Gemeinschaftsveranstaltungen. • Brandschutzerziehung: Durchführung von Informations- veranstaltungen in Schulen und Kindergärten zur Aufklärung über Brandgefahren. • Unterstützung der Gemeinde: Mithilfe bei kommunalen Projekten und Veranstaltungen, z. B. beim Kirwazug oder bei verschieden Straßensperrung für die Kirchengemeinden und Kindergärten. 📌 Kontakt Für weitere Informationen oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft steht die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf gerne zur Verfügung. www.ffw-erbendorf.de Wir freuen uns auf euch - 24/7 für euch da!