Heimat Info Logo
Gemeinderundfahrt
Senioren
20.05.2025, 15:31
Bilder (3)

Senioren aus der Marktgemeinde informieren sich über alle Baumaßnahmen im Gemeindebereich Tann

Das Interesse an der alle zwei Jahre stattfindenden Gemeinderundfahrt war wieder enorm. So dass sich ab 13.00 Uhr ein voll besetzter Bus vom Busbahnhof in  Richtung Marktplatz in Bewegung setzte. Bürgermeister Wolfgang Schmid, der diese vom Seniorenbeirat geplante Info-Fahrt leitete, begrüßte die Fahrteilnehmer. Im Besonderen galt sein Gruß der Seniorenbeauftragten Petra Seidl, die für die Organisation  dieser Fahrt verantwortlich war. Ausserdem begrüßte er den Chauffeur, Marktgemeinderat Karl-Heinz Prähofer.

Der erste Blick der mitfahrenden Senioren fiel nach Verlassen des Busbahnhofes auf die Ufermauer des Tanner Baches, die in den letzten Jahren aufwändig saniert worden war. Die Kosten wurden aus dem Topf „Hochwasserentschädigung“ finanziert. Auf dem Weg entlang des Marktplatzes konnte Bürgermeister Schmid von einer erfolgreich abgeschlossenen Restaurierung der Nopplinger Straße berichten. Weiter fuhr der Bus nun entlang der Simbacher Straße. Der dort befindliche Bauhof ist zu klein geworden und soll nun in den nächsten Jahren ausgelagert werden.  Der neue Standort ist zwischen dem Transportunternehmen Wimmer und der Kläranlage angedacht. Der Ausbau der Kläranlage wurde 2023 abgeschlossen. Inzwischen ist auch der Geh- und Radweg der Simbacher Str. entlang fertiggestellt und wird gut angenommen.Die weiteren im Bau befindlichen oder bereits vollendeten  Projekte konnten in der Wallnerstraße mit der erweiterten Kinderkrippe, einem Kinderspielplátz in der Siedlung „am Waldesrand“, sowie der nun endgültig fertiggestellten Grund- und Mittelschule  bestaunt werden. Die Einweihung des Schulgebäudes findet am 30.05.2025 statt.

Ein weiterer Geh- und Radweg ist nun in der Schildthurner Straße fertiggestellt. Parallel dazu wurde in Höhe des Anwesens Karpfinger der Hochwasserschutz mit einem Durchlaufbauwerk entsprechend ausgebaut.

Die Fahrt wurde nun in Richtung Zimmern fortgesetzt. Hier ging es vorbei an den Masten der neuen 380 KV-Leitung.

Am Ortseingang von Zimmern hatte Bürgermeister Wolfgang Schmid lobende Worte für den dort befindlichen Dorfweiher. Er wird seit Jahrzehnten vom Anwohner Mandi Gschneidner liebevoll gepflegt. Ortsauswärts befindet sich das Baugebiet „Stöcklerfeld“ mit insgesamt 10 Bauparzellen, wovon 7 bereits bebaut sind. Über Nürnberg ging es nun vorbei am Mobilfunkmasten in Richtung Walburgskirchen. Der Kindergarten sowie das Schulgebäude wurden in den letzten Jahren aufwändig saniert. Die ansteigende Zahl von Kindern machten es notwendig, weiteren Platz zu schaffen. Im Grundschulgebäude befinden sich nun drei Klassenzimmer und zwei neu geschaffene Kindergartengruppen. Es wurde auch eine Pelletsheizung eingebaut.  Die Schule Walburgkirchen feiert im Übrigen heuer ihr 60-jähriges Bestehen.

Gegenüber dem Schulgebäude befindet sich der Kinderspielplatz des Ortes. Er wird von den Walburgskirchnern bestens in Stand gehalten. Vorbei an der Pfarrkirche fiel der Blick auf das Feuerwehrhaus des Ortes. Hier wurde im letzten Jahr ein Anbau errichtet. Im benachbarten VR-Bank-Gebäude hat die Mutter-Kindgruppe inzwischen einen Aufenthaltsraum bekommen

Nach soviel an Information steuerte der Bus in Langeneck das Gasthaus Wirtsbauer für eine Pause an. Bei einer Brotzeit bzw. Kaffee und Kuchen konnten die Senioren über das Gesehene diskutieren.

Die Rückfahrt erfolgte über Eiberg. In der Ortsmitte befindet sich das Feuerwehhaus. Die äußerst rührige Eiberger Feuerwehr hat nun, um den Bestand ihrer Wehr zu sichern, eine Kinderfeuerwehr gegründet mit sage und schreibe 19 Kindern. ehemaligen „Prinzwirt“  ist laut Bürgermeister Schmid Auf der Weiterfahrt durch Eiberg ist ein kleines Baugebiet mit 8 Bauparzellen zu sehen. Es ist zwischenzeitlich erschlossen. Es haben sich auch bereits Interessenten für die Grundstücke gemeldet. Auf der Rückfahrt nach Tann erfuhren die mitfahrenden Gäste noch Neuigkeiten rund um das Tanner Gewerbegebiet Nord. Es sind inzwischen fast alle angebotenen Parzellen bebaut und zwar von verschiedenartigen Betrieben wie Kfz.Werkstätten, Baustoff-Lager etc. Sogar ein Fitnessstudio hat sich angesiedelt

Während der Rückfahrt nach Tann machte die Seniorenbeauftragte Petra Seidl auf die nächsten Aktivitäten des Seniorenbeirats aufmerksam. So ist bereits am kommenden Sonntag, 25. Mai der Maitanz beim Wirtsbauer. Ab 14.00 Uhr spielt Walter Karpfinger im Saal des Gasthauses zum Tanz auf. Das Vorstandsteam des Seniorenbeirats bietet den Gästen ein kostenloses, vielfältiges Kuchenbuffet.

Am Mittwoch 18. Juni steht der Ausflug zum Tierpark nach Straubing an. Die Abfahrt erfolgt um 9.00 Uhr am Busbahnhof. Nach dem Tierparkbesuch steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Eine weitere Fahrt ist für Samstag, 26. Juli in den Bayerischen Wald vorgesehen. Er ist im Besonderen den Omas und Opas mit Enkeln gewidmet. Die Abfahrt erfolgt um 9.00 Uhr am Busbahnhof. Zunächst wird dem „Haus der Wildnis“ ein Besuch abgestattet, bevor es weiter geht an den Arbersee.

Anmeldungen für die Ausflüge nimmt Seniorenbeauftragte Petra Seidl entgegen. Tel Nr. 08572/968543.

Ein weiterer Termin ist für Donnerstag, 5. Juni ab 15.00 Uhr im Gasthaus Grainer geplant. Gerd Franke zusammen mit Max Reichenlehner werden historisches Filmmaterial über Tann zeigen.

Abschließend bedankte sich Seniorenbeauftragte Petra Seidl beim Bürgermeister für seine sehr interessanten Nachrichten über Wissenswertes rund um Tann. Bürgermeister Wolfgang Schmid  dankt seinerseits der Seniorenbeauftragten für Ihren Einsat  für die Seniorenarbeit. Sein Dank ging auch an den Chauffeur der Fahrt, Marktrat Karl-Heinz Prähofer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Beschreibung

Seniorenbeauftragte des Marktes Tann ist Frau Petra Seidl. Wenn Sie Fragen haben, Hilfe oder Informationen rund um die Seniorenarbeit benötigen steht Ihnen Frau Seidl als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.