Heimat Info Logo
Jolanda Prinz schießt Weltrekord mit der Armbrust
Buchbergschützen Reut e.V.
08.07.2025, 19:51

Drei Siege bei der Austria Open und den Auftakt-Weltcups in Innsbruck 2025 – Weltrekord mit 398 Ringen

Ein erfolgreiches Wochenende für das „Team Bayern“ bei den Austria Open in Innsbruck.
Links kniend Simon Eiglsperger, mittlere Reihe von links: Betreuer Christian Kauer, Lisa Forstner, Jolanda Prinz mit der offiziellen Urkunde für ihren Weltrekord mit 398 Ringen, Sandra Reimann, und Simon Schormeier. Hintere Reihe von links: Moritz Blumtritt, Manuel Schmied, Elias Stelzl, Anna Waldhör und Marius Klöckers.
Das Siegertrio nach dem Damenfinale der Austria Open, Gold für Jolanda Prinz, Silber für Lena Giannini aus Frankreich (links) und Bronze für Sandra Reimann aus Deutschland (rechts).
 
Bei ihrem ersten internationalen Auftritt erreichte die Buchbergschützin Anna Waldhör (rechts) beim Finale der Juniorinnen die Bronzemedaille. Auf Platz 1 und 2 landeten hier die Österreicherinnen Julia Hirner und Zoe Zass (links).

Reut, Innsbruck

Auf dem Landeshauptschießstand in Innsbruck/AUT fanden die ersten beiden Weltcups mit der 10m-Armbrust statt. Dabei sorgte Jolanda Prinz für den absoluten Höhepunkt, denn sie schoss mit 398 Ringen neuen Weltrekord. Sie löste damit die bisherige Inhaberin Ekaterina Parshukova aus Russland, welche in 2019 ebenfalls in Innsbruck noch 397 Ringe erzielte, ab.

Innsbruck war Gastgeber, bei dem internationale und nationale Schützen in der 10-m-Disziplin zusammenkamen. Neben Jolanda Prinz war erstmals mit Anna Waldhör auch eine zweite Buchbergschützin mit von der Partie. Eröffnet wurde das erweiterte Programm mit dem Wettkampf „Austrian Open Mixed Team“. Die Mixed-Teams, bestehend aus einem männlichen und einem weiblichen Athleten, traten in Qualifikationsrunden an. Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, der Tschechischen Republik und der Schweiz waren unter den Teilnehmern. Wie in den vergangenen Jahren wurden hier sehr gute Ergebnisse erzielt. In der U23 siegten hier Anna Waldhör und Manuel Schmied mit insgesamt 568 Ringen. Bei den Erwachsenen erreichten Jolanda Prinz und Simon Eiglsperger im Finale Platz 2 hinter Lisa Forstner und Stefan Reichhuber, welche auf Platz 1 landeten. In den Einzelfinalen erreichte Anna Waldhör bei der U23 die Bronzemedaille. Jolanda Prinz holte sich bei den Damen Gold, Silber ging an die Französin Lena Giannini und Bronze an Sandra Reimann (GER).

An den folgenden Tagen wurden die Weltcups in Kategorien „Frauen“ und „Männer“ geschossen. Am Start waren auch die meisten DSB-Kaderschützen. Während bei den Männern Stéphane Hatterer (FRA) beide Wettkämpfe für sich entscheiden konnte – Stefan Reichhuber gewann einmal Bronze – so war Jolanda Prinz (GER) bei den Frauen die absolute Überfliegerin. Im ersten Wettkampf schoss sie mit 398 Ringen Weltrekord und siegte auch am zweiten Tag mit hervorragenden 396 Ringen. Ebenfalls auf dem Siegerpodest beim ersten Weltcup stand Sandra Reimann mit 394 Ringen auf dem 2. Platz. An allen Tagen entsprachen die Ergebnisse internationalem Niveau, und mehrere Schützinnen und Schützen erzielten Ergebnisse über der 390er-Marke. Unter den Teilnehmern waren auch frühere Medaillengewinner der vergangenen Weltmeisterschaften. Die Ergebnisse zählen alle für die Gesamtwertung der Weltrangliste und somit zur Qualifikation zum Weltcup-Finale. Weiter geht es nach einer etwas längeren Pause im September und Oktober mit den nächsten Weltcups in Straßburg/FRA und in Wil/SUI. Dort geht es dann um die letzte Möglichkeit, sich für das Weltcup-Finale zu qualifizieren.

Juni 2025: Die erfolgreichen Buchbergschützinnen bei den Austria Open in Innsbruck, Anna Waldhör und Jolanda Prinz mit der Urkunde über ihren Weltrekord mit 398 Ringen



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Bereits am 3. und 4. März 1889 wurde in Reut ein Zimmerstutzenschießen abgehalten. Dieses Datum gilt auch als offizielles Gründungsjahr der Buchbergschützen Reut. Nach den Kriegswirren wurde der Verein im Jahre 1952 mit 22 Mitgliedern wieder neu aktiviert. Dem Bayerischen Sportschützenbund trat der Verein 1967 mit 34 Mitgliedern bei und gab sich den Namen Buchbergschützen. Die Gründung einer Böllerschützengruppe mit 29 Böllerschützen erfolgte 1988. Eine eigenständige Jugendgruppe wurde 1989 ins Leben gerufen. Seitdem finden immer zahlreiche gesellschaftliche Aktivitäten statt. Auch im sportlichen Bereich trägt die jahrelange Jugendarbeit im Verein Früchte. Bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften werden derzeit immer gute Platzierungen erreicht. Viele Jungschützen sind in den verschiedenen Kadern vertreten. Unsere 1. Luftgewehr Mannschaft ist seit 2018 in der Niederbayernliga. Aber auch in der Bayernliga sowie der 2. und 1. Bundesliga sind einzelne Buchbergschützen vertreten. Mit knapp 400 Mitgliedern sind die Buchbergschützen derzeit einer der mitgliederstärksten Vereine in ganz Niederbayern.