Heimat Info Logo
Ablauf und Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 14.10.2025
Förderverein Bergkirche Maria Hilf Rohrbach e.V.
13.11.2025, 10:45
Bilder (1)

Ablauf und Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2025

  1. Eröffnung der Versammlung mit Begrüßung von ca. 50 Teilnehmer/innen 
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 
  3. Genehmigung der Tagesordnung 
  4. Grußwort: Dritte BM Frau Angela Weigert, Markt Kallmünz
  5. Bericht über Aktivitäten seit der Gründung am 13.06.2024
  6. Finanzbericht der Schatzmeisterin
  7. Bericht der Kassenprüfer 
  8. Einstimmige Entlastung der Vorstandschaft
  9. Neuwahlen:

    Neuer 1. Schriftführer: Stefan Schedlbauer, Rohrbach, einstimmig gewählt

    Neuer Beisitzer: Hans Graml, Rohrbach, einstimmig gewählt

  10. Vortrag von Arch. Michael Feil, Regensburg, zum Sachstand zur Kirchensanierung seit März 2025 
  11. Vorhaben/Ideen für 2025/26 - u. a. Baustellenbesichtigung mit Führungen von Arch. Michael Feil, Regensburg, und Dekan Michael Hirmer, Stadtkirche Burglengenfeld, am 23.11.2025, 13:00 - 16:00 Uhr, im Rahmen des Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege, sowie Teilnahme am "Offenen Adventsfenster", Dreifaltigkeitskirche, Rohrbach, 19.12.25, 18 Uhr
  12. Ergebnisbericht von Herrn Bruno Gallhuber, Archivpfleger des Marktes Kallmünz, zum Münzenfund der Kirchen­verwaltung in der Dreifaltigkeitskirche, Rohrbach, im Oktober 2024: 15 Objekte und 73 Münzen aus der Zeit vom 16. – 19. Jahrhundert

 

 

 

 

 


Beschreibung

Die Bergkirche Maria Hilf Rohrbach (Markt Kallmünz) ist der Blickfang im unteren Vilstal (auf etwa halber Strecke zwischen Regensburg und Amberg) und ein Wahrzeichen weit über Rohrbach hinaus. Leider ist die Kirche in einem baulich sehr schlechten Zustand. Für ihren Erhalt ist eine Sanierung unbedingt erforderlich. Diese wurde 2024 genehmigt. Der gemeinnützige Förderverein "Bergkirche Maria Hilf Rohrbach e.V." unterstützt das Sanierungsvorhaben durch Spenden und belebt den Ort durch vielseitige Veranstaltungen. Nach der Sanierung wird die Bergkirche tagsüber für Jedermann geöffnet sein. Der Förderverein wurde am 13.06.2024 gegründet. Satzungszweck ist die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege von Kunst und Kultur sowie der Religion durch ideelle und materielle Unterstützung für die Erhaltung der Bergkirche Maria Hilf Rohrbach, die im Eigentum der katholischen Kirchenstiftung Rohrbach (Stiftung des öffentlichen Rechts) steht. Vor allem soll die dringend anstehende Sanierung gefördert werden. Ziel des Fördervereins ist, ca. 10% der voraussichtlichen Bausumme über Spenden und Zuschüsse zu erwirtschaften und damit den Kostenanteil der Pfarrei zu reduzieren. Voraussichtlich wird Mitte 2025 mit der Renovierung begonnen.