Am vergangenen Freitag, den 04. Juli 2025 fand bei der Feuerwehr Wald die Abschlussprüfung der Modularen Trupp Ausbildung (Truppführerqualifikation) statt.
Folgende Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussprüfung mussten die Prüflinge vorweisen: abgeschlossener MTA-Basis Lehrgang, mind. 2-jähriger Ausbildungs- und Übungsdienst innerhalb der eigenen Feuerwehr, Sprechfunkausbildung und mind. Stufe 1 des Leistungsabzeichens Löschwasser.
Als Schiedsrichter / Prüfer seitens der Kreisbrandinspektion konnten KBM Christian Meier, Jasmin Lugauer und Christian Mühlbauer durch den Kommandanten Martin Stuber begrüßt werden. Seitens der Gemeinde war zweiter Bürgermeister Rudolf Zimmerer anwesend, auch KBI Norbert Mezei ließ es sich nicht nehmen die Prüfung zu verfolgen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen begann die Prüfung nach einer kurzen Begrüßung mit einem theoretischen Teil. Anschließend wurde die praktische Prüfung abgenommen. Nach Auslosung der Funktionen (Angriffs- / Wasser- / Schlauchtrupp) und des Übungsszenarios wurde die Gruppenaufgabe durchgeführt. Hier wurde ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person angenommen. Durch die Trupps musste die Patientenbetreuung, die Verkehrsabsicherung, das Sichern des Fahrzeugs gegen Wegrollen, Aufbau einer Beleuchtung sowie der Brandschutz sichergestellt werden.
Im Anschluss mussten durch die Trupps noch Einzel- und Zusatzaufgaben absolviert werden. Bei den Einzelaufgaben galt es die Funktion des Hebekissens, des Trennschleifers und des Hochdrucklüfters zu erklären. Bei den Zusatzaufgaben musste die stabile Seitenlage, die korrekte Verwendung der Krankentrage sowie die Handhabung eines Funkgerätes gezeigt werden.
Am Schluss der Prüfung konnten die Schiedsrichter um KBM Christian Meier den Teilnehmern zu sehr guten Leistungen gratulieren und die Zeugnisse des KFV Cham über die abgeschlossene MTA Truppführer Qualifikation überreichen.
Zweiter Bürgermeister Rudolf Zimmerer überbracht die besten Grüße der Gemeinde und dankte allen für den ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr zum Wohle der Gemeindebürger.
KBI Norbert Mezei überbrachte die Grüße der Kreisbrandinspektion, er gratulierte ebenfalls zur bestandenen Prüfung und dankte den Teilnehmern für die Bereitschaft sich in der Feuerwehr ausbilden zu lassen.
Kommandant Stuber bedankte sich bei den Schiedsrichtern, zweiten Bürgermeister Rudolf Zimmerer und KBI Norbert Mezei für die Abnahme. Er dankte auch den Teilnehmern für die Bereitschaft sich ausbilden zu lassen sowie den beiden Ergänzungsteilnehmern Stefan Auburger und Martin Bauer für die Unterstützung.
Folgende Feuerwehrler legten die Prüfung mit Erfolg ab: Alexandra Bauer, Josef Bauer, Julian Maurer, Florian, Tobias Schweiger und Daniel Werner.