Am 6. Februar 2025 fand im Jugendraum unter dem Hallenbad in Weiherhammer ein Vortrag zum Thema „Ätherische Öle für das Wohlbefinden“ statt, gehalten von der Physiotherapeutin Katharina Hör. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Projekts GESTALT zusammen mit den Teilnehmerinnen der Bewegungskurse von Susanne Martin geplant wurde, richtete sich an Senior*innen und war ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsprävention.
In zwei Stunden gab Katharina Hör den 20 Teilnehmer*innen wertvolle Einblicke in die Wirkung von ätherischen Ölen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Schwerpunkte waren: Immunsystem stärken, Schmerzen lindern und besseren Schlaf fördern. Eine gemeinsame Pause ermöglichte den Austausch unter den Teilnehmenden, und in der anschließenden Fragerunde ging Hör auf individuelle Anliegen ein, gab personalisierte Empfehlungen und zeigte auf, wie ätherische Öle im Alltag integriert werden können.
Das Ziel des Vortrags war es, die Teilnehmenden zu empowern und sie zu ermutigen, selbst Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Katharina Hör vermittelte praxisorientierte Tipps, die die Lebensqualität der Teilnehmenden steigern sollen.
Der Vortrag war der Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen unter der Leitung von Susanne Martin, der neuen Präventionslotsin der Gemeinde Weiherhammer. Diese will die Gemeindemitglieder durch Vorträge und Kurse befähigen sich selbst zu helfen und gesundheitliche Themen aktiv zu gestalten. Geplant sind unter anderem ein Kurs zum Umgang mit Defibrillatoren, weitere Bewegungskurse und generationsübergreifende Aktionen. Die Präventionslotsin steht auch für Fragen und Vorschläge zur Verfügung und fungiert als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und den Einrichtungen.
Das Projekt „Präventions-Lotse (PL) für eine sorgende Gemeinde Weiherhammer“ (2025-2027) wird im Rahmen der Förderrichtlinie Gute Pflege in Bayern (GutePflegeFöR) durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) gefördert und ist aus dem gemeindlichen Demenz-Präventionsprojekt GESTALT (2021-2024) hervorgegangen. Die Projektleitung liegt bei der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung im Rahmen des Projekts Agil leben im Alter (ALIA).
Weiterer Informationen und Kontakt:
Gemeindliche Präventionslotsin Susanne Martin
Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowie n.V.
Telefon: 09605 9201-70
Mobil: 0170 6487189
E-Mail: gestalt@weiherhammer.de