Heimat Info Logo
Auch wenn es mit seinen 2.500 Litern Fassungsvermögen nicht mehr Teil der Löschwasserkomponente des Landkreises ist, lei...
Feuerwehr Bernhardswald
10.10.2025, 08:38
Auch wenn es mit seinen 2.500 Litern Fassungsvermögen nicht mehr Teil der Löschwasserkomponente des Landkreises ist, leistet unser Fahrzeug bei Brandeinsätzen sowie bei größeren Unwetterlagen in der näheren Umgebung weiterhin wertvolle Dienste. Besonders die Kombination aus einem vergleichsweise großen Wassertank und einer mitgeführten Personalstärke von mindestens sechs Personen macht es nach wie vor sehr leistungsfähig. Noch einmal besonders gefordert war das Fahrzeug bei den zahlreichen Hochwassereinsätzen im vergangenen Jahr. So war unser TLF 16/25 am ersten Juniwochenende 2024 täglich über 12 Stunden im Einsatz, um überflutete Straßen zu räumen und vollgelaufene Keller vom Wasser zu befreien 🌧️🧑🏼‍🚒
Doch auch an diesem Fahrzeug geht die Zeit nicht spurlos vorbei und der zunehmende technische Verschleiß immer spürbarer. Reparaturen gestalten sich zunehmend aufwendig, und die Ersatzteilbeschaffung wird altersbedingt schwieriger. Aus diesem Grund läuft aktuell die Ersatzbeschaffungsphase. Geplant ist, mit einem TLF3000-Staffel ein modernes Pendant zum aktuellen Fahrzeug zu beschaffen und damit die Schlagkraft zu stärken. Ein Dank gilt hier bereits der Gemeinde Bernhardswald, welche die Unterstützung bei der Ersatzbeschaffung zugesichert hat. Insgesamt hoffen wir so, unseren Fuhrpark zukunftsorientiert auszurichten und auch die Feuerwehren in unserem Landkreis wieder überörtlich unterstützen zu können 🚒🔥
Danke LAFO Ostbayern für diesen Schnappschuss 📸
#bernhardswald #feuerwehrbernhardswald #gemeindebernhardswald #kfvregensburg #landkreisregensburg #tanklöschfahrzeug #feuerwehr #pendelverkehr #oldtimer
Das Tanklöschfahrzeug der FF Bernhardswald – es wurde vor 38 Jahren gebaut und hat einen 2.500 Liter fassenden Wassertank – während eines Pendelverkehrs am Gut Hauzenstein (Landkreis Regensburg)