Beratung und Unterstützung für Antragstellende am Runden Tisch Mittefranken
Die Geschäftsstelle Runder Tisch Mittelfranken berät und unterstützt gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen bei der Antragsstellung von Fördermitteln nach §20h SGB V.
Selbsthilfegruppen, die bisher noch keine Förderung in Anspruch genommen haben, sollten vorab eine Erstberatung mit uns vereinbaren. Aber auch für Gruppen, die schon seit vielen Jahren finanziell gefördert werden, sind wir gerne da.
Beratungen und Einzelgespräche finden bei uns wahlweise telefonisch, persönlich oder online (mit/ohne Video) statt.
Termine der Informationsveranstaltung Runden Tisch Mittelfranken für die Förderung nach § 20H SGB V für das Jahr 2026
Wie jedes Jahr finden ab Herbst 2025 wieder passgenaue Informationsveranstaltungen zur Antragstellung und Abrechnung der Selbsthilfeförderung an unseren verschiedenen Standorten und online statt.
Auch den Workshop „Keine Angst vor Förderanträgen nach §20h SGB V“ bieten wir Ende November 2025 erneut an. Hier können alle Fragen rund um den Verwendungsnachweis geklärt werden.
Die genauen Termine und Angebote finden Sie auf den Seminarflyern von Kiss Mittelfranken und auf unserer Homepage. Melden Sie sich bitte bis spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung verbindlich an.
Kontaktieren Sie dazu eine unserer Kontaktstellen in Mittelfranken, oder schreiben Sie eine E-Mail an: shg-foerderung@kiss-mfr.de
Neue Beirätinnen am Runden Tisch Mittelfranken
Seit dem Förderjahr 2025 begrüßen wir am Runden Tisch Mittelfranken eine neue Beirätin von der AOK Bayern, Direktion Mittelfranken sowie eine weitere neue Beirätin von der Barmer Nürnberg. Unsere Selbsthilfevertreter*innen lernten die beiden engagierten Frauen bei der Vergabesitzung im Mai kennen. Wir freuen uns auch zukünftig auf einen aktiven Austausch und ein konstruktives Miteinander im Gremium.
Hohe Förderung für Selbsthilfegruppen Mittelfranken
Der Runde Tisch Mittelfranken konnte in diesem Jahr 712.569 Euro an 275 Selbsthilfegruppen und für 23 Projekte ausschütten. Der Förderpool der Gemeinschaft des Runden Tisch Mittelfranken setzt sich aus der Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen (dazu gehören AOK, BKKs, IKK Classic, Knappschaft, SVLFG und VDEK) in Höhe von 707.569 Euro, sowie der Stadt Nürnberg in Höhe von 5.000 Euro zusammen. Die Aufgaben und Tätigkeiten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen werden mittels der allgemeinen Förderung und der Projektförderung bezuschusst. ***
*** Die genannten Zahlen für 2025 sind noch nicht abschließend. Selbsthilfegruppen, die sich nach dem Antragsschluss 15.02. gründen, können bis zum 31.10. einen Antrag auf Selbsthilfeförderung für das aktuelle Förderjahr am Runden Tisch Mittelfranken stellen.
Der Beitrag Selbsthilfeförderung für Mittelfranken: aktuelle Infos und Termine erschien zuerst auf Kiss Mittelfranken.
weiterlesen